Eine qualitative Studie zu ERP-Systemen aus der Sicht von Lernenden und Experten
Buch, Deutsch, 318 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g
ISBN: 978-3-658-19082-8
Verlag: Springer
Die Studie von Bettina Schneider liefert wertvolle Einblicke in den Aufbau eines Verständnisses zu ERP- (Enterprise-Resource-Planning) Systemen. Eine Besonderheit liegt in der ganzheitlichen Betrachtungsweise, die Lernende und Experten mit unterschiedlichen Erfahrungshintergründen in die Untersuchungen einbezieht. Die Autorin verwendet ein Forschungsdesign, welches die Theorien der Phänomenographie und des Conceptual Change innovativ miteinander vereint. Die Ausarbeitungen münden in einen Ergebnisraum mit fünf Stufen, die sich jeweils durch eine spezifische Kombination von Vorstellungen zu ERP-Systemen herausbilden. Drei der insgesamt fünf Verständnisebenen stellen Schwellenkonzepte mit transformierender Wirkung dar. Im Fokus des Buches steht die Erarbeitung sowie Validierung des Entwicklungsmodells. Darüber hinaus wird ein auf den Studienergebnissen aufbauendes Lehrkonzept für ERP-Systeme skizziert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Business Application Unternehmenssoftware
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Wirtschaftswissenschaften (Unterricht & Didaktik)
Weitere Infos & Material
Vorstellungen zu ERP-Systemen aus Experten- und Lernendensicht.- Entwicklungsmodell des Verständnisses zu ERP-Systemen.- Anwendung der Studienergebnisse auf die Lehre der ERP-Systeme.