Buch, Deutsch, Band 11, 363 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 706 g
Buch, Deutsch, Band 11, 363 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 706 g
Reihe: Studien zum achtzehnten Jahrhundert
ISBN: 978-3-7873-4159-7
Verlag: Felix Meiner Verlag
Thomasius hat nicht nur Aufklärung gefordert, praktiziert und bewirkt, er hat auch das starke Bewusstsein, am Anfang einer neuen Epoche, einer Epoche der Aufklärung, zu stehen. Mehr als alle anderen späteren Aufklärer hat er ein ausgeprägtes Geschichtsbewusstsein und besonders ein ausgeprägtes Epochenbewusstsein. – Die vorliegenden Studien zu Christian Thomasius verdanken ihre Entstehung dem Forschungsprogramm u.a. der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, das zur Vorbereitung dieses Bandes ein Arbeitsgespräch unter dem Titel 'Christian Thomasius – 300 Jahre Aufklärung in Deutschland' durchgeführt hat.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Neuzeit
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert