Schnell | Bildungsfernsehen | Buch | 978-3-8244-4479-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g

Schnell

Bildungsfernsehen

Entwicklung und Gestaltung audiovisueller Lernangebote
2002
ISBN: 978-3-8244-4479-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Entwicklung und Gestaltung audiovisueller Lernangebote

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g

ISBN: 978-3-8244-4479-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Wissensvermittlung durch das Fernsehen ist in den letzten Jahren für das breite Publikum immer attraktiver geworden. Das zeigt sich in den Programmangeboten der TV-Sender. Unter dem Stichwort "Business-TV" nutzen auch Unternehmen eigene Fernsehproduktionen, um ihre interne Kommunikation zu verbessern und um ihre Mitarbeiter kostengünstig, schnell und flexibel weiterzubilden.

Michael Schnell gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Entwicklung und Gestaltung audiovisueller Lernumgebungen aus lernpsychologischer Sicht. Er beschreibt Annahmen, Theorien und Erkenntnisse, die in erster Linie für das Lernangebot Fernsehen von Bedeutung sind, aber auch für computergestützte und internetbasierte Angebote genutzt werden können, um einen möglichst großen Lerneffekt zu erzielen. Damit legt der Autor einen sowohl für den in der Bildungsarbeit tätigen Praktiker als auch für den interessierten Laien verständlichen Leitfaden vor.
Schnell Bildungsfernsehen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1 Zu den Kapiteln.- 2. Klärung der wichtigsten Begriffe.- 2.1 Der Lernbegriff.- 2.2 Der Begriff der Lehre.- 2.3 Audiovisuelle Medien.- 3. Lernen.- 3.1 Lerntheorien.- 3.2 Einflussfaktoren des Lernens.- 3.3 Lernen mit audiovisuellen Medien.- 4. Lehren.- 4.1 Die klassische Filmproduktion.- 4.2 Modelle zur Entwicklung und Produktion von audiovisuellen Lernmedien.- 4.3 Aufbau und Strukturierung von audiovisuellen Lernmedien.- 5. Darstellungsformen und Gestaltungsmittel audiovisueller Medien.- 5.1 Darstellungsformen audiovisueller Medien.- 5.2 Gestaltungsmittel audiovisueller Medien.- 6 Schlusswort.- 7 Literaturverzeichnis.


Dipl.-Päd. Michael Schnell studierte Pädagogik mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung und Wirtschaftslehre an der Universität Köln. Er ist als freier Trainer in der Erwachsenenbildung tätig und berät in Fragen der Organisationsentwicklung, Mediendidaktik und -gestaltung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.