E-Book, Deutsch, 80 Seiten, eBook
Reihe: XKnow-how für das Management
Schnetzer Workflow-Management kompakt und verständlich
1999
ISBN: 978-3-322-89874-6
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Praxisorientiertes Wissen in 24 Schritten
E-Book, Deutsch, 80 Seiten, eBook
Reihe: XKnow-how für das Management
ISBN: 978-3-322-89874-6
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Begriff.- 1 Heutige Situation.- 2 WFM-Begriffe.- 3 Workflow-Management = Prozessmanagement.- Idee.- 4 WFM aus Benutzersicht.- 5 Gründe für den Einsatz von WFMS.- 6 BPR-Schmetterling.- 7 Potential des Workflow Management.- 8 Risiken beim Einsatz von WFMS.- Vorgehen.- 9 Gesamtmodell.- 10 Methodisches Vorgehen.- 11 WFMS-Rollen und Bedeutung für das BPR.- 12 Drei Komponenten eines WFMS.- 13 Modellierung eines Geschäftsfalles.- 14 Entwicklung des Software-Engineerings.- 15 Konsequenzen für das Software-Engineering.- Tools.- 16 Überblick Prozessmanagement — Tools.- 17 Abgrenzungen: Grundkonzepte Interaktion.- 18 WFMS-Generationen.- 19 WFMS und Modellierungs-Tools.- 20 Referenzmodell der WfMC.- Praxis.- 21 Praxisbeispiel.- 22 WFMS und Dokumentenmanagement.- 23 Anforderungen an ein WFMS — Praxis Tools.- 24 Lebenszyklus WFMS und Ausblick.- Epilog.- Selbstkontrolle: Workflow Management in 24 Schritten.- Stichwortverzeichnis.