Schnetzler, Nadja
Über die Autor:innen: Laurent Burst und Nadja Schnetzler gehen seit 30 Jahren der Frage nach, wie Menschen erfolgreich zusammenarbeiten können. Gemeinsam haben sie schon vielen Firmen, Organisationen, Projekten und Start-ups auf der ganzen Welt zum Erfolg verholfen. In hunderten Projekten mit tausenden Menschen aus allen Branchen haben sie das Flow-Zusammenarbeits-Modell entwickelt und unzähligen Praxistests mit Teams aller Grössen unterzogen. Insgesamt waren über 3.000 Personen in diese Praxistests involviert. Dabei haben sie herausgefunden, dass die Flow-Frage der Hebel ist, um das, was die meisten Organisationen bremst, hinter sich zu lassen: Stockende Projekte, Einzelkämpfertum, lähmenden Perfektionismus und sich behindernde Hierarchien. Mit 'Zusammenarbeit im Flow' teilen sie ihr Wissen so, dass jede Person in jedem Team es nutzen und den Flow in der Organisation erhöhen kann.
Über Nadja Schnetzler: Seit über 30 Jahren ist Nadja Schnetzler in den Themen Innovation, Zusammenarbeit und Entrepreneurship unterwegs. Sie kennt die Themen aus einer 360-Grad-Sicht: Als Unternehmerin, als Coach und als Workshop-Facilitator.
Teams und ganze Organisationen dabei zu begleiten, mehr Flow in ihre Zusammenarbeit zu bringen, und damit dafür zu sorgen, dass sie gemeinsam Großes schaffen können, das ist es, was Nadja Schnetzler antreibt und begeistert.
Die Autorin gründete verschiedene Firmen, allein und gemeinsam mit anderen:
Bei BrainStore (www.brainstore.com), der weltersten Ideenfabrik, leitete sie Innovationsprojekte für Fortune-500-Firmen auf fünf Kontinenten und schrieb das Buch 'Die Ideenmaschine', welches den ausgeklügelten Prozess für Innovationsentwicklung von BrainStore im Detail vorstellt und auch heute noch als Standardwerk für Innovationsmanagement gilt.
Mit Word and Deed (www.word-and-deed.org) begleitet sie Teams aus allen Branchen beim Aufsetzen von Prozessen wie Kanban oder agilem Projektmanagement.
Als Mitgründerin des Magazins 'Republik' (www.republik.ch) trug sie dazu bei, dass in der Schweiz Journalismus gemacht wird, der komplett unabhängig von der Werbeindustrie funktioniert und baute das Start-up-Team mit auf.
Gemeinsam mit Laurent Burst ist sie Mitbegründerin von 'Generation Purpose', einem Projekt, das dafür sorgt, dass Individuen und Firmen ihren Purpose definieren und verfolgen können, und mit ihrem Herzensprojekt zum Buchthema 'Zusammenarbeit im Flow' (www.flow-zusammenarbeit.com) sorgen die beiden dafür, dass mehr Flow in Teams, Projekte und ganze Organisationen kommt. Mit ausgeklügelten Online-Workshops, mit transformativen Lernprozessen und mit Werkzeugen, die jede Person sofort nutzen kann, um mehr Flow in die Zusammenarbeit zu bringen.
Nadja Schnetzler ist eine gefragte Keynote-Speakerin zu Themen wie Flow, Purpose, Zusammenarbeit und Entrepreneurship, sowohl in Deutsch als auch in Englisch und liebt es, interaktive Vortragsformate zu kreieren.
Sie wohnt in Berlin (Deutschland) und in Biel/Bienne (Schweiz), beides Orte, wo andere Menschen wie sie leben, die Neues kreieren und aus Konventionen ausbrechen.
Kontakt: www.flow-zusammenarbeit.com
Burst, Laurent
Über Laurent Burst: Zusammen das Unmögliche möglich machen! Mit internationalen Ad-hoc-Teams Ideen in Rekordzeit entwickeln, Organisationen in agile Flow-Organisationen verwandeln, dafür sorgen, dass alle bei ihrer Tätigkeit den Purpose von allem kennen und leben können.
Seit über 30 Jahren unterstützt Laurent Burst Individuen, Teams und Unternehmen dabei, sich selbst, ihr Tun und ihre Umgebung bunter zu sehen und Potenziale zu erkennen und zu nutzen, die ihren Träumen entsprechen und ein bisschen die Welt verändern.
Allen überzeugten Neinsager:innen zum Trotz bewies er mit der Gründung des deutschsprachigen Magazins 'Republik', dass im kränkelnden Journalismus ein völlig anderes Geschäftsmodell möglich ist, das ohne Werbung auskommt, komplett unabhängig ist und den Journalist:innen so viel Zeit und Ressourcen gibt, wie sie für ihre breiten und tiefen Recherchen benötigen. Zur Gründung führte er mit 5 Mitstreiter:innen und einer breiten Journalist:innen-Community das weltgrösste Medien-Crowdfunding durch, das in 5 Wochen mit 13.845 Teilnehmenden rund 3,4 Millionen Schweizer Franken einspielte.
Zusammen mit Nadja Schnetzler hilft er Start-Ups, Konzernen, KMUs und NGOs, auf allen Ebenen besser zusammenzuarbeiten. Und das mit Workshops, Kursen, Keynotes, Coachings und unternehmensweiten Transformationsprojekten. Und ganz nach dem Motto: Je härter die Knacknuss, desto besser.
Lesen Sie das Buch 'Zusammenarbeit im Flow' (GABAL Verlag, von Nadja Schnetzler & Laurent Burst)
Kontakt: www.flow-zusammenarbeit.com
Laurent Burst und Nadja Schnetzler beschäftigen sich seit 30 Jahren mit den Themen Zusammenarbeit, Purpose und Innovation.
Sie starteten ihre Zusammenarbeit bei der Ideenfabrik BrainStore in der Schweiz. BrainStore war die erste Firma, die sich systematisch mit dem Thema Ideenfindung und Innovation befasste und mit einem speziell entwickelten Verfahren für Firmen der Fortune-500-Liste Ideen entwickelte.
Bei BrainStore haben sich Nadja und Laurent ein breites Wissen zu Innovation, Management, Community-Aufbau, agiler Zusammenarbeit und Lean Management angeeignet. Mit 80 MitarbeiterInnen, weltweit 5.000 FreelancerInnen und täglich mehreren Workshops auf verschiedenen Kontinenten war die Ideenfabrik die perfekte Plattform, um herauszufinden, was Ad-hoc-Teams brauchen, um sofort produktiv zusammenarbeiten zu können.
Zwischen 2015 und 2018 bauten Laurent und Nadja das Magazin „Republik“ mit auf, dessen Purpose es ist, unabhängigen, rein LeserInnen finanzierten Journalismus zu machen, und damit zu zeigen, dass ein anderes Businessmodell im Mediensystem möglich ist. Das Wissen rund um Zusammenarbeit erlaubte es ihnen, innerhalb kürzester Zeit ein schlagkräftiges Team mitaufzubauen.
Das praktische Forschungsthema von Laurent und Nadja ist immer Zusammenarbeit, in die sich alle Personen aktiv mit ihren Interessen und Fähigkeiten einbringen können, die für alle Beteiligten lehrreich und im positiven Sinne herausfordernd ist. Der Wunsch, das Wissen rund um gute Zusammenarbeit mit allen zu teilen, damit sie von diesem Wissen profitieren können, ist ein wichtiger Antrieb für beide. Doch was heißt „gute Zusammenarbeit“ eigentlich, was ist der Shortcut, der „Hack?“
In einem großen Transformationsprojekt mit einer 500köpfigen Organisation stießen Laurent und Nadja auf das Thema „Flow“. Sie realisierten, dass die Frage „Wie kann das besser fließen?“, allen Personen in der Organisation sofort die Möglichkeit gibt, aktiv Dinge zu gestalten und zu verändern.
Der Antrieb von Nadja Schnetzler und Laurent Burst:
„Wir unterstützen Menschen, Teams und Organisationen dabei, ihren Purpose zu verwirklichen. Wir entdecken das Wissen über Flow-Zusammenarbeit und machen es für alle verfügbar. Wir bringen Purpose im Alltag zum Laufen.“