Buch, Deutsch, 53 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 103 g
Reihe: Essentials
Sicherheitsvalidierung nach ISO 26262
Buch, Deutsch, 53 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 103 g
Reihe: Essentials
ISBN: 978-3-658-29419-9
Verlag: Springer
Fahrerassistenz, Fahrzeugautomation und vernetzte Systeme beschreiben die Zukunft der Automobilität und schüren die Erwartung essentiell verbesserter Verkehrssicherheit. Meike Jipp und Lars Schnieder verknüpfen eine ingenieurmäßige Sichtweise, die durch funktionale Sicherheit (ISO 26262:2018) und sichere Sollfunktion (ISO/PAS 21448:2019) geprägt ist, mit der Perspektive der Ingenieurpsychologie, die mithilfe sozialwissenschaftlicher Methoden menschzentrierte Automobilität sicher zu gestalten versucht. Der Mensch wird je nach Automationsgrad als Rückfallebene mit im Gesamtsystem berücksichtigt und auch zukünftig bei der Gestaltung vernetzter Systeme, die ihr Verhalten aufeinander abstimmen, eine zentrale Rolle spielen.
Die Autoren:Prof. Dr. Meike Jipp forscht am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) e.V. im Institut für Verkehrssystemtechnik.
Dr.-Ing. Lars Schnieder ist als Geschäftsführer einer Software-Entwicklungsfirma für das Geschäftsfeld Sicherheitsbegutachtung verantwortlich.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Fahrzeugtechnik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Forschungsmethoden
Weitere Infos & Material
Der Mensch im System.- Qualitätskriterien der Eigenschaftsabsicherung durch empirische Evidenz.- Vergleich menschlicher zu technischer Leistungsfähigkeit.