Buch, Deutsch, 505 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 951 g
Reihe: VDI-Buch
Automatisierung des Straßen- und Schienenverkehrs
Buch, Deutsch, 505 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 951 g
Reihe: VDI-Buch
ISBN: 978-3-540-48296-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Verkehrsleittechnik steuert und regelt die komplexen Verkehrsströme der Straßen- und Schienenverkehrsnetze. Hier bietet der Autor eine solide Grundlage für die adäquate Modellierung der Verkehrssysteme, um notwendige technische Einrichtungen zu konzipieren und zu realisieren. Sehr detailliert schildert er Verkehrssysteme, Steuerungs- und Sicherungsfunktionen mit Sensoren, Automatisierungseinrichtungen und Stellglieder. In den Mittelpunkt stellt er Strukturen und Konzepte, die über den raschen Technologiewandel hinaus Gültigkeit haben. Das Modellkonzept ermöglicht die Komposition und Verfeinerung eines Verkehrsleitsystems auf verschiedenen Niveaus der Abstraktion und Detaillierung hinsichtlich der Funktionen, Geräte- und Anlagentechnik.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Physik Angewandte Physik Statistische Physik, Dynamische Systeme
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Überwachungstechnik
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Luft- und Raumfahrttechnik, Luftverkehr
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Grafikprogrammierung
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Fahrzeugtechnik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Volkswirtschaften einzelner Länder und Regionen
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Luftfahrtindustrie
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Mess- und Automatisierungstechnik
Weitere Infos & Material
Grundlegende Begriffe und Konzepte.- Regelung der Längsbewegung eines Verkehrsmittels.- Messsysteme und Sensorik.- Kommunikation für die Verkehrsleittechnik.- Flusssteuerung im Straßenverkehr.- Sicherung und Steuerung von Zugbewegungen (Zugbeeinflussung).- Kreuzungsmanagement im Straßenverkehr.- Knotenmanagement im Schienenverkehr.- Rangiertechnik.- Technische Sicherung von Bahnübergängen.- Netzmanagement im Straßenverkehr.- Netzmanagement des Schienenverkehrs.- Flottenmanagement.- Modal-Split-Management.