Schnitzler / Martin | Schlafstörungen bei Menschen mit neuronalen Entwicklungsstörungen | Buch | 978-3-8379-3375-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 99 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 195 mm, Gewicht: 122 g

Reihe: Mensch und Medizin

Schnitzler / Martin

Schlafstörungen bei Menschen mit neuronalen Entwicklungsstörungen

Diagnostik und Therapie
Originalausgabe 2024
ISBN: 978-3-8379-3375-8
Verlag: Psychosozial Verlag GbR

Diagnostik und Therapie

Buch, Deutsch, 99 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 195 mm, Gewicht: 122 g

Reihe: Mensch und Medizin

ISBN: 978-3-8379-3375-8
Verlag: Psychosozial Verlag GbR


Menschen mit neuronalen Entwicklungsstörungen sind besonders häufig von Schlafstörungen betroffen. Dennoch wird diese Komorbidität häufig nicht diagnostiziert. Corina Schnitzler und Peter Martin erläutern die besonderen Herausforderungen der klinischen und apparativen Diagnostik, beschreiben typische Ausprägungsmuster von gestörtem Schlaf bei dieser Patient*innengruppe und erörtern spezifische Problemstellungen in der Behandlung. Mithilfe des kompakten Manuals lassen sich Schlafstörungen bei Menschen mit neuronalen Entwicklungsstörungen gezielt suchen und diagnostizieren, sodass ein passendes Behandlungsangebot erstellt werden kann.

Schnitzler / Martin Schlafstörungen bei Menschen mit neuronalen Entwicklungsstörungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Allgemeine Fakten

2 Diagnostik
2.1 Erhebung der Anamnese
2.2 Fragebögen zur strukturierten Erfassung gestörten Schlafs
2.3 Körperliche und labormedizinische Untersuchungen
2.4 Klinische und apparative Erfassung von Schlafparametern

3 Klassifikation der Schlafstörungen
3.1 Insomnien
3.2 Hypersomnolenzen
3.3 Schlafgebundene Atmungsstörungen
3.4 Störungen des zirkadianen Rhythmus
3.5 Schlafassoziierte Bewegungsstörungen
3.6 Parasomnien

4 Den Schlaf beeinflussende Komorbiditäten bei intellektueller Entwicklungsstörung
4.1 Angelmann-Syndrom (AS)
4.2 Rett-Syndrom
4.3 Tuberöser Sklerose-Komplex (TSC; engl.: 'tuberous sclerosis complex')
4.4 Trisomie 21
4.5 Smith-Magenis-Syndrom (SMS)
4.6 Prader-Willi-Syndrom (PWS)
4.7 Gehirnfehlbildungen

5 Epilepsien
5.1 Einfluss der Schlafstadien auf die Epileptogenese
5.2 Schlafgebundene Anfälle
5.3 Wirkung von anfallssupprimierenden Medikamenten (ASM) auf den Schlaf
5.4 Schlafbezogene Atmungsstörungen und Epilepsie
6 Störungen des autistischen Spektrums

7 Cerebralparesen (CP)

8 Sehbehinderung

9 Therapien
9.1 Therapie der Insomnien
9.2 Therapie der Hypersomnien
9.3 Therapie der schlafbezogenen Atmungsstörungen
9.4 Therapie der Störungen des zirkadianen Rhythmus
9.5 Therapie der schlafbezogenen Bewegungsstörungen
9.6 Therapie der Parasomnien

Literatur



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.