Buch, Deutsch, 384 Seiten, 2 Bände; Band 1: Edition, Übersetzung und Faksimile der Bildseiten, 216 S., 67 Farbabb.; Band 2: Kommentar und Aufsätze, 168 S., 26 s/w-Abb., Format (B × H): 225 mm x 315 mm, Gewicht: 2873 g
Nach dem Erstdruck Basel: Richel um 1473/74
Buch, Deutsch, 384 Seiten, 2 Bände; Band 1: Edition, Übersetzung und Faksimile der Bildseiten, 216 S., 67 Farbabb.; Band 2: Kommentar und Aufsätze, 168 S., 26 s/w-Abb., Format (B × H): 225 mm x 315 mm, Gewicht: 2873 g
ISBN: 978-3-89500-508-4
Verlag: Reichert Verlag
Diese Ausgabe, als Teilfaksimile angelegt, erweitert den bisherigen Erschließungsstand des Romans markant, bringt sie doch neben Transkription, Übersetzung und Stellenkommentar (André Schnyder) auch den qualitätvollen Illustrationszyklus eines unbekannten Basler Meisters mit 67 blattgroßen Holzschnitten nach dem zeitgenössisch kolorierten Exemplar der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe (St. Peter pap. 23). Ein Aufsatzteil widmet sich der Herkunft und Person des Autors Thüring (Vinzenz Bartlome), dem Druck der Erstausgabe, Basel als Druckort und den Grundzügen der frühen Drucküberlieferung (Ursula Rautenberg), der Sprache des Erstdrucks (Mechthild Habermann) sowie literarischen Aspekten des Werks (André Schnyder). Eine ausführliche Bibliographie dokumentiert die Forschung zum deutschen Roman und zu seinen französischen Vorgängerwerken; den Band beschließt ein Verzeichnis der Eigennamen nach dem Erstdruck.