Schölderle | Entlegene Pfade | Buch | 978-3-593-51435-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 214 mm, Gewicht: 415 g

Schölderle

Entlegene Pfade

Vergessene Klassiker utopischen Denkens
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-593-51435-2
Verlag: Campus

Vergessene Klassiker utopischen Denkens

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 214 mm, Gewicht: 415 g

ISBN: 978-3-593-51435-2
Verlag: Campus


Ist Joachim von Fiores mittelalterliche Prophezeiung über ein kommendes 'Drittes Reich' eine Utopie? Wie verhält es sich mit Immanuel Kants Entwurf eines ewigen Friedens, mit Juli Zehs düsterer Vision einer drohenden Gesundheitsdiktatur oder mit der Legende von der radikal-fortschrittlichen Piratenrepublik 'Libertalia'? Thomas Schölderle nimmt Grenzfälle des utopischen Denkens in den Blick und fragt nach ihrer Verortbarkeit im klassischen Utopiediskurs, dessen Prototyp der Humanist Thomas Morus im Jahr 1516 mit seiner 'Utopia' formuliert hatte. Dabei zeigt sich: So sehr die kanonischen Texte in Morus‘ Nachfolge die Kerntradition der Utopiegeschichte sichtbar machen, so sehr klären gerade die Entwürfe und Exoten in den Grauzonen über die eigentlichen Profilgrenzen des Genres auf.

Schölderle Entlegene Pfade jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schölderle, Thomas
Thomas Schölderle, Dr. rer. pol., ist Politikwissenschaftler und Publikationsreferent an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.

Thomas Schölderle, Dr. rer. pol., ist Politikwissenschaftler, Publikationsreferent und wissenschaftlicher Redakteur an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.