Buch, Deutsch, Band 8, 42 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 100 g
Reihe: Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse
Antipoden im Spannungsfeld von Physik und Zeitgeschichte
Buch, Deutsch, Band 8, 42 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 100 g
Reihe: Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse
ISBN: 978-3-540-67495-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Der erbitterte Kampf des Heidelberger Physikers Philipp Lenard (1862-1947) gegen die Relativitätstheorie Einsteins und auch gegen die Person Albert Einsteins wird in wissenschaftshistorischen Veröffentlichungen und Einstein-Biographien öfter angesprochen. Durch die Verflechtung wissenschaftlicher Kontroversen sowohl mit persönlichen wie auch mit politischen Angriffen nahmen diese Auseinandersetzungen Formen an, die weit über den üblichen Rahmen wissenschaftlicher Auseinandersetzungen hinausgingen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Naturwissenschaften Physik Quantenphysik Relativität, Gravitation
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein Geschichte der Physik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
Weitere Infos & Material
Einführung.