Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 312 g
Reihe: DIN Media Praxis
Vorteile, Anwendung, Ausführung, Beurteilung
Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 312 g
Reihe: DIN Media Praxis
ISBN: 978-3-410-23190-5
Verlag: DIN Media Verlag
Die 2., überarbeitete und erweiterte Auflage enthält eine anschauliche Beschreibung der vielfältigen Arbeitstechniken, die bei der Verwendung von Mineralfarben relevant sind. Wie die Umbenennung des Buchtitels in "Mineralfarbentechnik" schon anzeigt, erfolgte in dieser Ausgabe eine Erweiterung des inhaltlichen Spektrums auf alle Anstrichstoffe, die nur oder hauptsächlich ein mineralisches Bindemittel enthalten. Mit dem im Werk aufgeführten Know-how wird der Nutzer dazu befähigt, die technischen Angaben der Hersteller richtig zu beurteilen und anzuwenden. Aus dem Inhalt: Bedeutung der Mineralfarbentechnik // Geschichtliches über die Mineralfarbentechnik // Vorteile der Mineralfarbentechnik // Kalkfarbentechnik // Silicatfarbentechnik // Dispersions-Silicatfarbentechnik // Gips und Anhydritbinder als Beschichtungsmaterial // Normen und Vorschriften // Verzeichnisse.
Zielgruppe
Architekten, Bauplaner, Bauleiter, Bauunternehmen, Restauratoren, Maler, Kunstmaler, Maurer, Putzer, Stuckateure, Raumgestalter, Auszubildende.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt:
- Bedeutung der Mineralfarbentechnik
- Geschichtliches über die Mineralfarbentechnik
- Vorteile der Mineralfarbentechnik
- Kalk-Beschichtungstechnik
- Silicat-Beschichtungstechnik
- Dispersions-Silicat-Beschichtungstechnik
- Gips- und Anhydritbeschichtungen
- Normen und Vorschriften
- Verzeichnisse