Schöne | Freie Künstler in einer freien Stadt | Buch | 978-3-11-044381-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 303 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 912 g

Reihe: ISSN

Schöne

Freie Künstler in einer freien Stadt

Die amerikanische Förderung der Berliner Nachkriegsmoderne
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-11-044381-3
Verlag: De Gruyter

Die amerikanische Förderung der Berliner Nachkriegsmoderne

Buch, Deutsch, 303 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 912 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-044381-3
Verlag: De Gruyter


Die Förderung junger Berliner Künstler nach 1945 durch die amerikanische Besatzungsmacht sind Gegenstand dieses Buches. Erstmalig werden hier umfassend die Aktivitäten der Prolog-Gruppe beschrieben, die 1946 gegründet wurde und deren Mitglieder prominente deutsche Kunsthistoriker, Kunstkritiker, Museumsmitarbeiter und Künstler sowie Mitarbeiter der amerikanischen Militärverwaltung waren. Zu ihren Aktivitäten gehörte die Organisation von Lesungen, Ausstellungen und die Herausgabe von hochwertigen Publikationen. Primäres Interesse war es, die junge Kunst aus Berlin international bekannt zu machen. Das Buch beschreibt neben den Aktivitäten auch die Kritik an Ausrichtung und Umsetzung dieser Vorhaben und erläutert schließlich auch die Gründe für eine Umorientierung auf die Klassische Moderne anstelle der zeitgenössischen Nachkriegskunst.

Schöne Freie Künstler in einer freien Stadt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dorothea Schöne, Leiterin Kunsthaus Dahlem, Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.