E-Book, Deutsch, 377 Seiten
Schönhammer Einführung in die Wahrnehmungspsychologie
2. aktualisierte Auflage 2013
ISBN: 978-3-8385-4076-4
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Sinne, Körper, Bewegung
E-Book, Deutsch, 377 Seiten
ISBN: 978-3-8385-4076-4
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Grundlegendes Wissen zu Sinnen und Wahrnehmung bringt dieses Buch in seiner 2., überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Auflage facettenreich und lebendig nahe. Neben den „höheren Sinnen“ Sehen und Hören stellt es auch Riechen und Schmecken sowie Aspekte des Spürens – einschließlich des Gleichgewichtssinnes – ausführlich dar. Dabei berücksichtigt diese Einführung in die Wahrnehmungspsychologie die biologische und neurowissenschaftliche Sicht ebenso wie kultur- und geisteswissenschaftliche Perspektiven. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle von Körper und Bewegung beim Wahrnehmen, dem Zusammenspiel der Sinne (multisensorischer Wahrnehmung und Synästhesien) und ihrem Beitrag zu ästhetischem Erleben und Atmosphäre. So spricht diese Einführung in die Wahrnehmungspsychologie nicht zuletzt Leser aus den kunstwissenschaftlichen und gestalterischen Fächern an.
Das Lehrbuch spart bewusst physiologische Details aus und bezieht grundlegende Erkenntnisse der Wahrnehmungsforschung anschaulich auf das Alltagsleben (Medien, Technik, gebaute Umwelt etc.).
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung 15
I Spüren – Körper und Bewegung
1 Körperwahrnehmung 22
2 Berührtwerden – Hautempfindungen (Taktile Wahrnehmung) 38
3 Anfassen und Greifen – Haptische Wahrnehmung 58
4 Der 6. Sinn – Gleichgewicht, Eigenbewegung und Orientierung 77
II Die chemischen Sinne – Riechen und Schmecken
5 Riechen 102
6 Schmecken 126
III Die „höheren Sinne“ – Sehen und Hören
7 Sehen 141
8 Hören 217
IV Die Einheit der Sinne
9 Multisensorische Wahrnehmung und Synästhesie 253
10 Ästhetisches Erleben und Atmosphäre 276
Literatur 298
Abbildungsverzeichnis 349
Register 350