Schönherr / Sauer | Sektenprävention im Unterricht | Buch | 978-3-658-12228-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 205 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g

Reihe: Management ¿ Bildung ¿ Ethik. Neue Folge

Schönherr / Sauer

Sektenprävention im Unterricht

Eine empirisch basierte Studie mit Vorschlägen zum Religionsunterricht an Beruflichen Schulen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-12228-7
Verlag: Springer

Eine empirisch basierte Studie mit Vorschlägen zum Religionsunterricht an Beruflichen Schulen

Buch, Deutsch, 205 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g

Reihe: Management ¿ Bildung ¿ Ethik. Neue Folge

ISBN: 978-3-658-12228-7
Verlag: Springer


Karin Sauer und Hartmut Schönherr beleuchten zunächst Hintergründe und Entwicklungen der religiösen Landschaft in der Bundesrepublik. Sie zeigen sowohl religionssoziologische Faktoren als auch entwicklungspsychologische Aspekte auf, die Jugendliche durch „Sekten“ ansprechbar machen können. Im zweiten Teil der Arbeit eröffnen die Autoren unterrichtliche Perspektiven zur Präventionsarbeit im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen. Dabei geht es nicht vorrangig um Krisenintervention, sondern um pädagogische Ansätze und didaktische Handreichungen zur mündigen Auseinandersetzung mit religiösen Angeboten allgemein und im Speziellen mit Angeboten, welche die persönliche und berufliche Entwicklung negativ beeinflussen können.

Schönherr / Sauer Sektenprävention im Unterricht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Die
religiöse Landschaft in Deutschland.- Jugend und Religion im berufsschulischen
Kontext.- Das Phänomen „Sekte“: Begriff, Merkmale und Problemfelder.- Untersuchung
zu Anfragen von Betroffenen einer Sektenproblematik.- Sektenprävention im
pädagogischen Kontext.- Berufsschulischer Religionsunterricht als präventives
Handlungsfeld.


Karin Sauer M.A. ist Religionspädagogin in der Evangelischen Akademie Baden / Informationsstelle für Weltanschauungsfragen und in der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung Baden.

Dr. Hartmut Schönherr ist promovierter Philosoph (Tübingen) und unterrichtet u.a. am Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaften des KIT Karlsruhe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.