Schönig / Straumann | Paria inter Pares - Das Ende der Bank Wegelin | Buch | 978-3-7272-6168-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, gebunden, Format (B × H): 166 mm x 234 mm, Gewicht: 498 g

Schönig / Straumann

Paria inter Pares - Das Ende der Bank Wegelin


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7272-6168-8
Verlag: Stämpfli Verlag AG

Buch, Deutsch, 208 Seiten, gebunden, Format (B × H): 166 mm x 234 mm, Gewicht: 498 g

ISBN: 978-3-7272-6168-8
Verlag: Stämpfli Verlag AG


Die Bank Wegelin war bis zu ihrer Auflösung im Jahr 2012 die älteste noch bestehende Bank in der Schweiz. Wie auch andere Banken geriet sie im Zusammenhang mit unversteuerten Vermögen von US-Kunden ins Visier der US-Behörden. Doch im Gegensatz zu anderen Geldinstituten besiegelte der Konflikt mit der US-Justiz das Ende der Bank Wegelin.
Dr. Otto Bruderer und Dr. Konrad Hummler, beides ehemalige Teilhaber der Bank, haben die Finanzhistorikerin Dagmar Schönig und den Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann beauftragt, den Sachverhalt mit einer Aussensicht aufzuarbeiten und
die Geschichte der Bank für die Nachwelt festzuhalten. Ihr Augenmerk galt nicht zuletzt der Frage, warum damals ausgerechnet eine St. Galler Privatbank
verschwinden musste, während fast alle anderen geahndeten Schweizer Banken weiter existieren konnten.
Entstanden ist eine umfassende und objektive Darstellung der Geschichte der Bank Wegelin, deren Untergang zu den markantesten Ereignissen der Schweizer Finanzgeschichte zu Beginn des 21. Jahrhunderts gehört.

Schönig / Straumann Paria inter Pares - Das Ende der Bank Wegelin jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schönig, Dagmar
Dagmar Schönig ist freischaffende Historikerin mit Fokus auf Finanz- und Unternehmensgeschichte. Nachdem sie jahrelang in der
internationalen Finanzindustrie gearbeitet hatte, übernahm sie 2002 die Leitung des früheren Museums Wertpapierwelt (heute
Schweizer Finanzmuseum), des ersten Museums für historische Wertschriften. Bis 2016 kuratierte sie zahlreiche Ausstellungen
zu Finanzthemen. Seit 2018 ist sie Inhaberin von Scho¨nig HiStory – Concept & Content.

Straumann, Tobias
Tobias Straumann ist Professor für Wirtschaftsgeschichte an der Universität Zürich und leitet den Nachdiplomstudiengang MAS
Applied History. Sein Spezialgebiet ist die europäische Finanzgeschichte des 20. Jahrhunderts. Seine neusten Publikationen:

'1931 – Die Finanzkrise und Hitlers Aufstieg' (2020) und 'Unruhe im Kleinstaat – Der schweizerische Generalstreik im internationalen Vergleich' (2022, mit Martin Senn).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.