Buch, Deutsch, 374 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 647 g
Reihe: Studien zur Popularmusik
Der Einfluss werbetreibender Marken auf die populäre Musikkultur im frühen 21. Jahrhundert
Buch, Deutsch, 374 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 647 g
Reihe: Studien zur Popularmusik
ISBN: 978-3-8376-5461-5
Verlag: transcript
Der Einfluss werbetreibender Marken auf die Musikkulturen der Gegenwart ist ungeachtet ihrer dortigen Omnipräsenz bislang kaum Gegenstand musikwissenschaftlicher Forschung. Andreas Schoenrocks Pionierarbeit Fremdbestimmte Freude legt die autoritative Wirkkraft von Marken und Werbeindustrie auf kontemporäre populäre Musikkulturen im jungen 21. Jahrhundert offen und untersucht die von diesem Markenmandat ausgehenden musikalischen Homogenisierungseffekte. Die transparente Darstellung des Zusammenhangs zwischen werbetreibenden Marken und Musikentwicklung kulminiert in der detaillierten Analyse eines prototypischen Beispiels für 'synchronisationsfreundliche' Musik: Pharrell Williams' Happy.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Rock & Pop, Blues, Soul