Schöpf | Vernetztes Denken und Berufsbildung | Buch | 978-3-8309-2327-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 334 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Erlanger Beiträge zur Pädagogik

Schöpf

Vernetztes Denken und Berufsbildung

Diskursanalytische Befunde aus der Berufspädagogik
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8309-2327-5
Verlag: Waxmann

Diskursanalytische Befunde aus der Berufspädagogik

Buch, Deutsch, Band 10, 334 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Erlanger Beiträge zur Pädagogik

ISBN: 978-3-8309-2327-5
Verlag: Waxmann


Vernetztes Denken hat ab Mitte der 1970er Jahre zunehmend Eingang in den berufspädagogischen Sprachgebrauch gefunden und als Bestandteil älterer und gegenwärtiger pädagogischer Theorien und Konzepte eine bemerkenswerte Konjunktur erlebt. Modern klingende Begriffe stehen aber schnell unter Verdacht, lediglich sprachliche Innovation bei theoretischer Kontinuität zu vermitteln. Und auch bei vernetztem Denken stellt sich die Frage, ob es sich tatsächlich um neues Denken, oder lediglich um neue Rhetorik handelt.

In dieser Diskursanalyse werden Muster der Argumentation zu vernetztem Denken untersucht. Es wird nach Begründungsmustern und Gegenstandsbezügen gefragt, daraus eine Typologie der Verwendungsweisen entwickelt und es werden Referenzräume und die diskursiven Strukturen der Rede von vernetztem Denken analysiert.

Schöpf Vernetztes Denken und Berufsbildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.