Schörg / Sippl | Die Verführung zur Güte | Buch | 978-3-7065-4967-7 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 8, 432 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 812 g

Reihe: Pädagogik für Niederösterreich

Schörg / Sippl

Die Verführung zur Güte

Beiträge zur Pädagogik im 21. Jahrhundert. Festschrift für Erwin Rauscher
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7065-4967-7
Verlag: Studien Verlag

Beiträge zur Pädagogik im 21. Jahrhundert. Festschrift für Erwin Rauscher

Buch, Englisch, Deutsch, Band 8, 432 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 812 g

Reihe: Pädagogik für Niederösterreich

ISBN: 978-3-7065-4967-7
Verlag: Studien Verlag


Dieser Band versammelt Beiträge, die Impulse geben für die Pädagogik im 21. Jahrhundert als eine „Verführung zur Güte“. Unter den von Erwin Rauscher formulierten Leitsätzen „Perspektive formt Raum – Raum macht Lernen – Lernen ändert Verhalten – Verhalten prägt Gesellschaft – Gesellschaft braucht Perspektive“ als Klammer bilden sie ein Mosaik an wissenschaftlichen, essayistischen, künstlerischen Texten.

Theoretische Neugierde, methodische Experimentierfreude, empirische Breite und praktisches Engagement verbinden die Beiträge zu den Themenfeldern, die jene Erwin Rauschers widerspiegeln: Schulpädagogik, Schulentwicklung, Schulmanagement, Schulinnovation, Schulautonomie, Inklusion, Migration/Integration, Schulmathematik, Schulleitung/Führungskultur, Theater/Kunst/Kultur, Religionspädagogik.

Mit Texten von Herbert Altrichter, Gerald Bast, Andreas Bieringer, Gudrun Biffl, Maria-Luise Braunsteiner, Ines Maria Breinbauer, Ivo Brunner, Margareta Divjak-Mirwald, Michael Eichmair, Heinz Fassmann, Roland Fischer, Roland Girtler, Ulrike Greiner, Thomas Haase, Thomas A. Henzinger, Franz Keplinger, Elisabeth Knipf-Komlósi, Christa Koenne, Wolfgang Kofler, Konrad Krainer, Marlies Krainz-Dürr, Michael Langer, Reinhold Leinfelder, Konrad Paul Liessmann, Fritz Lošek, Elgrid Messner, Arthur Mettinger, Johanna Mikl-Leitner, Stefan Michael Newerkla, Alfred S. Posamentier, Peter Posch, Manfred Prenzel, Diana Radmann, Franz Rauch, Roland Reichenbach, Johannes Riedl, Christa Schnabl, Andreas Schnider, Lutz-Helmut Schön, Kurt Scholz, Michael Schratz, Ilse Schrittesser, Ulrike Sych, Christiane Teschl-Hofmeister, Peter Webinger, Alois Wurm, Stefan Zehetmeier und Illustrationen von Leopold Maurer.

Schörg / Sippl Die Verführung zur Güte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


HS-Prof. Mag. Dr. Carmen Sippl, Hochschulprofessorin für Kultursemiotik und Mehrsprachigkeit, Lehrbeauftragte an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, an der Doctorate School PLUS der Universität Salzburg, und der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich.

Christine Schörg, Prof. Mag. Dr., Leiterin des Departments 5 („Theorie und Praxis der Unterrichtsfächer") und im Rahmen des Bundeszentrums für schulische Kulturarbeit österreichweit und schulartenübergreifend hauptverantwortlich für die Förderung der kulturellen Bildung an Schulen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.