Schörgenhumer | Wohnen in der Natur? | Buch | 978-3-903511-01-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 520 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 723 g

Schörgenhumer

Wohnen in der Natur?

Phänomenologie und Ethik des Gartens
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-903511-01-9
Verlag: Kment Verlag

Phänomenologie und Ethik des Gartens

Buch, Deutsch, 520 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 723 g

ISBN: 978-3-903511-01-9
Verlag: Kment Verlag


Was ist ein Garten? Was heißt Wohnen im Bezug zur Natur? Inwiefern ist der Garten (k)ein Paradies? Wie spielen Mensch und Natur im Garten zusammen – oder gegeneinander?

Dieses Buch entwickelt eine anschauliche Philosophie des Gartens, die Mensch und Natur ins Verhältnis setzt. Wie wir Gärten erleben, nutzen und gestalten wird ebenso differenziert erläutert wie die Natur, der wir dabei begegnen, in Gestalt von Wetter, Tieren, Pflanzen, der Kräfte des Werdens und Vergehens.

Im Spannungsfeld zwischen menschlichen Wünschen und der Realität der Natur entsteht ein komplexes Bild vom Garten als Raum des Wohnens und von der schwierigen Beziehung zwischen Mensch und Natur mit all ihren Ambivalenzen. Wie wird diese Beziehung speziell in der Praxis des Gärtnerns geformt? Wie und vermöge welcher Tugenden können wir gut mit der Natur leben lernen?

Schörgenhumer Wohnen in der Natur? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schörgenhumer, Maria
Maria Schörgenhumer, geboren 1985, Doktorin der Philosophie, studierte Germanistik, Psychologie und Philosophie an der Universität Wien. Sie arbeitet als AHS-Lehrerin, in der Wissenschaft und in ihrem großen Garten und ist Mutter dreier Kinder. Fragen der Mensch-Natur-Beziehung, Ästhetik, Umweltethik, Phänomenologie des bewohnten Raums, Ethik der Fürsorge, Praxis und Tugend sind Schwerpunkte ihrer philosophischen Arbeit, Ausgangspunkt ist der Mensch im leibhaftigen, gelebten Bezug zu seiner Umwelt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.