Scholl / Jukas / Malkusch | Einführung Hanja | Buch | 978-3-87548-948-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Korean, 194 Seiten, KART, Format (B × H): 159 mm x 231 mm, Gewicht: 310 g

Reihe: Einführungen in fremde Schriften

Scholl / Jukas / Malkusch

Einführung Hanja


Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-87548-948-4
Verlag: Buske Helmut Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Korean, 194 Seiten, KART, Format (B × H): 159 mm x 231 mm, Gewicht: 310 g

Reihe: Einführungen in fremde Schriften

ISBN: 978-3-87548-948-4
Verlag: Buske Helmut Verlag GmbH


Als Hanja [ha?n??a] bezeichnet man die in der koreanischen Sprache verwendeten chinesischen Schriftzeichen. Sie stellen einen wichtigen Bestandteil des Koreanischen dar und sind deshalb für jeden wichtig, der die koreanische Sprache erlernen möchte.

Lernziele:

Einblick in die Geschichte und den Aufbau der chinesischen Schriftzeichen im Koreanischen; Schreib- und Lesekompetenz von 225 Schriftzeichen; sino-koreanische Vokabelkenntnisse; die Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten mit chinesischen Schriftzeichen.

Konzeption:

Hanja helfen bei der Erschließung von mehr als 60 Prozent des koreanischen Wortschatzes. Daher steht der selbstständige Umgang mit den Schriftzeichen im Mittelpunkt. Der erste Teil dient der Vermittlung eines groben geschichtlichen Überblicks sowie der Heranführung an Aufbau, Schreibweise und Lesung der Hanja. Der zweite Teil besteht aus 15 thematisch geordneten Lektionen zu Geographie, Alltag, Wirtschaft, Geschichte u.a. mit je 15 gebräuchlichen Schriftzeichen. Neben den lexikalischen Informationen werden zu jedem Zeichen mehrere Wortbeispiele angeführt, die der Lernende bereits vollständig lesen und schreiben kann. Mit den Übungen des dritten Teils wird der Inhalt aller Lektionen aufgearbeitet und wiederholt. Gleichzeitig bereiten die Übungen den Lernenden auf den Umgang mit unbekannten Zeichen vor und machen ihm Texte im gemischten Schreibsystem zugänglich. Ein Lösungsschlüssel im Anhang erleichtert das Selbststudium.

Scholl / Jukas / Malkusch Einführung Hanja jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende der Koreanistik und Asienwissenschaften sowie Lernende mit Koreanisch-Vorkenntnissen, die chinesische Schriftzeichen (Hanja) erlernen und ihren Wortschatz erweitern möchten.

Weitere Infos & Material


Malkusch, Mirella
Mirella Malkusch studierte an der Universität Tübingen Koreanistik und Japanologie und beschäftigte sich in ihrer Abschlussarbeit mit auf deutsche Muttersprachler ausgerichtetem Hanja-Unterricht.

Jukas, Isabella
Isabella Jukas arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Koreanistik in Tübingen. Gleichzeitig promoviert sie zum Thema Außenbeziehungen Nordkoreas.

Scholl, Tobias
Tobias Scholl promovierte im Fach Koreanistik und unterrichtete u.a. in China und Korea Deutsch als Fremdsprache. Gegenwärtig lehrt und forscht er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen im Fachbereich Koreanistik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.