Buch, Deutsch, 824 Seiten, gebunden, Format (B × H): 134 mm x 200 mm, Gewicht: 706 g
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
Buch, Deutsch, 824 Seiten, gebunden, Format (B × H): 134 mm x 200 mm, Gewicht: 706 g
Reihe: Beck Gesetzestexte mit Erläuterungen
ISBN: 978-3-406-64723-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Alle Neuerungen zur HOAI praxisgerecht erläutert
Der Kompakt-Kommentar erläutert die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI in der aktuellen Fassung von 2013 umfassend und praxisgerecht. Die Änderungen, die sich durch die HOAI-Novelle ergeben haben, werden mit Blick auf ihre praktischen Auswirkungen herausgehoben und erläutert, wie z.B.
- die neuen Objektbegriffe und Auswirkungen auf die Honorierung von Architekten und Ingenieuren
- die Modernisierung und Anpassung der Leistungsbilder an die Realität des Baugeschehens
- Neuerungen beim Bauen im Bestand (zur Rückkehr der mitverarbeiteten Bausubstanz, Umbauzuschlag)
- Honorar für geänderte Leistungen
- Anhebung der Honorarsätze
- die Neuerungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Honorarrecht für Architekten und Ingenieure mit ihren Auswirkungen auf die aktuelle HOAI.
Vorteile auf einen Blick
- kompakte Kommentierung zur neuen HOAI 2013
- speziell auch für Architekten und Ingenieure
Scholtissek, HOAI in Neuauflage: Alles zur HOAI in einem Band
Der Kommentar fasst alle Neuerungen der HOAI sowie der bisherigen Rechtsprechung zum Honorarrecht für Architekten und Ingenieure in einem Werk zusammen, sodass Sie für eine sichere Vertragsgestaltung und die Durchsetzung von Honoraransprüchen auf kein weiteres Werk zurückgreifen müssen.
Grundlagen des Honorar-, Vertrags- und Architektenhaftungsrechts sind im Scholtissek, HOAI für rechtssichere Honorar- und Vertragsabschlüsse als zuverlässige Hilfsmittel praxisgerecht dargestellt. Dies gewährleistet den rechtssicheren Umgang mit Abschlags- und Honorarschlussrechnungen gegenüber dem Auftraggeber wie mit solchen des beauftragten Subplaners.
Zielgruppe
Baujuristen in Anwaltskanzleien, Bauwirtschaft, Gerichten und Behörden sowie für Architekten und Ingenieure
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Heilberufe, Architekten, Ingenieure u. a. Berufs- und Gebührenrecht der Architekten und Ingenieure u. a.
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Privates Baurecht, Architektenrecht
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Berufspraxis
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baurecht, Recht für Ingenieure und Architekten