Scholtyseck | Adolf Rosenberger - Rennfahrer, Porsche-Mitgründer, Selfmademan | Buch | 978-3-8275-0204-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 704 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1249 g

Scholtyseck

Adolf Rosenberger - Rennfahrer, Porsche-Mitgründer, Selfmademan

Eine Enttäuschungsgeschichte
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-8275-0204-9
Verlag: Siedler Verlag

Eine Enttäuschungsgeschichte

Buch, Deutsch, 704 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1249 g

ISBN: 978-3-8275-0204-9
Verlag: Siedler Verlag


In den 1920ern einer der bekanntesten Rennfahrer Deutschlands, sorgte Adolf Rosenberger als Mitgründer und Geschäftsführer für die Finanzierung des von Ferdinand Porsche ins Leben gerufenen Konstruktionsbüros, das wesentliche Impulse für technische Innovationen und den Rennwagenbau lieferte. Als das Büro in der Weltwirtschaftskrise in eine Schieflage geriet, schied er 1933 aus der Geschäftsführung aus, blieb aber als Mitgesellschafter und „Auslandsvertreter“ weiter für Porsche tätig. Der zunehmenden Verfolgung durch die Nationalsozialisten entging der jüdische Rosenberger nicht: 1935 verlor er seine Teilhaberschaft und kam für einige Zeit in KZ-Haft. Nach der Emigration 1938 baute er sich in den USA über Jahrzehnte eine prekäre neue Existenz auf. Das von ihm angestrengte Entschädigungs- und Rückerstattungsverfahren zerschnitt die Bande zum inzwischen international renommierten Sportwagenhersteller. Auf der Basis bisher unveröffentlichter Akten schildert und analysiert dieses Buch die außergewöhnliche und bewegte Lebensgeschichte Adolf Rosenbergers.

Ausstattung: mit zahlreichen Abbildungen
Scholtyseck Adolf Rosenberger - Rennfahrer, Porsche-Mitgründer, Selfmademan jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Scholtyseck, Joachim
Joachim Scholtyseck lehrte als Professor für Neuere und Neueste Geschichte von 2001 bis 2024 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Zu seinen Werken zählen Robert Bosch und der liberale Widerstand gegen Hitler (1999), Der Aufstieg der Quandts (2. Auflage 2001), Freudenberg (2016), Der Bank- und Börsenplatz Essen (2018), (zusammen mit Michael Kißener, Hermann Schäfer, Carsten Burhop) Merck (2. Auflage 2018), Otto Beisheim (2020), Die National-Bank (2021).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.