Buch, Deutsch, 107 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 172 g
Reihe: BestMasters
Grundlagenforschung zur Reduzierung der psychischen Belastung am Arbeitsplatz
Buch, Deutsch, 107 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 172 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-04727-6
Verlag: Springer
Die Belastung an vielen Arbeitsplätzen hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer überwiegend körperlichen Anstrengung hin zu einer kognitiven Belastung entwickelt. Dies führt u. a. auch zu einer zunehmenden psychischen Belastung von Arbeitnehmern. André Scholz verbindet in seiner empirischen Studie die wissenschaftlichen Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre mit denen der Neurowissenschaften und entwickelt Aufmerksamkeitsprofile, die durch EEG-Messungen der kognitiven Beanspruchung von Probanden erfasst und gebildet wurden. Aufmerksamkeitsprofile können einen Beitrag dazu leisten, die psychische Belastung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz zu reduzieren und präventiv entgegenzuwirken.
Zielgruppe
- Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre und der Neurowissenschaften mit den Schwerpunkten Personalwirtschaft und Gesundheitsökonomie
- Führungskräfte, die in diesem Bereich tätig sind
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Arbeitsplatz, Arbeitsschutz, Gefahrstoffschutz
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
Kognitive Belastung am Arbeitsplatz.- Aufmerksamkeitsprofile als Hüllkurvendarstellung.- Studienergebnisse.