Scholz | 'Einheit der Gesellschaft' versus 'Vielheit der Gesellschafter' | Buch | 978-3-8487-2473-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 268 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung – Tax Law and Public Finance

Scholz

'Einheit der Gesellschaft' versus 'Vielheit der Gesellschafter'

Wertungsbezogenes System und Widerspruchsfreiheit im Ertragsteuerrecht der Personengesellschaften in der Rechtsprechung des BFH
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8487-2473-4
Verlag: Nomos

Wertungsbezogenes System und Widerspruchsfreiheit im Ertragsteuerrecht der Personengesellschaften in der Rechtsprechung des BFH

Buch, Deutsch, Band 5, 268 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung – Tax Law and Public Finance

ISBN: 978-3-8487-2473-4
Verlag: Nomos


Die ertragsteuerliche Behandlung der Personengesellschaften weist besondere rechtliche Schwierigkeiten auf. Weil die Gesellschaft zivil- und handelsrechtlich am Rechtsverkehr teilnimmt, ihre Gewinne allerdings nicht bei der Gesellschaft, sondern bei den Gesellschaftern versteuert werden, stellt sich regelmäßig die Frage, ob die Steuertatbestände gesellschafts- oder gesellschafterbezogen auszulegen sind. Es entsteht ein Konflikt zwischen der „Einheit der Gesellschaft“ und der „Vielheit der Gesellschafter“.
Ob der BFH der ertragsteuerlichen Behandlung der Personengesellschaften mehr Rechtssicherheit verleiht, indem er seinen Entscheidungen ein in sich widerspruchsfreies System von Prinzipien zugrunde legt, ist Gegenstand der Untersuchung. Dazu werden für diese Fragestellung bedeutende Gerichtsentscheidungen auf ihre Wertungskonsistenz hin analysiert.

Scholz 'Einheit der Gesellschaft' versus 'Vielheit der Gesellschafter' jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.