Buch, Deutsch, 423 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 570 g
Die Ausgestaltung von Geschäftsbeziehungen am Beispiel internationaler Standortentscheidungen
Buch, Deutsch, 423 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 570 g
Reihe: Entscheidungs- und Organisationstheorie
ISBN: 978-3-8349-0960-2
Verlag: Gabler Verlag
Torsten Schonert untersucht die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in der deutschen Automobilindustrie und zeigt auf, wie OEM ihre Zulieferunternehmen dazu motivieren können, ihnen an einen neuen Standort zu folgen. Er verdeutlicht, dass unternehmensübergreifendes Vertrauen und damit einhergehend der Verzicht auf Machtmissbrauch wichtige Parameter darstellen. Langfristig orientierte und vertrauensvolle Wertschöpfungspartnerschaften bilden eine stabile Basis für die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit. Allerdings ersetzt Vertrauen dabei weder ein gewisses Maß an Kontrolle, noch hebt es den Wettbewerb zwischen den Unternehmen vollständig auf.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Konzeptionelle Grundlagen zur Analyse automobiler Wertschöpfungsnetzwerke.- Interorganisationale Wertschöpfungsnetzwerke.- Automobile Wertschöpfungsnetzwerke.- Internationale Standortentscheidungen.- Internationale Standortentscheidungen in interorganisationalen automobilen Wertschöpfungsnetzwerken—ein theoretisches Erklärungsmodell.- Zusammenfassung und Ausblick.