Schoon / Volmar | Das geschulte Ohr | Buch | 978-3-8376-2049-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 326 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 544 g

Reihe: Sound Studies

Schoon / Volmar

Das geschulte Ohr

Eine Kulturgeschichte der Sonifikation
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8376-2049-8
Verlag: transcript

Eine Kulturgeschichte der Sonifikation

Buch, Deutsch, Band 4, 326 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 544 g

Reihe: Sound Studies

ISBN: 978-3-8376-2049-8
Verlag: transcript


Wie klingt der menschliche Körper? Wie ein rundlaufender Motor – oder wie ein unterseeisches Objekt? Akustische Medien erlauben es nicht nur, Klänge zu speichern und zu übertragen. Sie ermöglichen es auch, bislang vermeintlich stille Phänomene hörbar zu machen. Der vierte Band der 'Sound Studies' widmet sich der Frage: Wie entstehen neue wissenschaftliche Erkenntnisse und ästhetische Formen durch geschulte Ohren und akustische Darstellung? Die Herausgeber legen damit eine erste umfassende Kulturgeschichte der Sonifikation in deutscher Sprache vor.

Schoon / Volmar Das geschulte Ohr jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Volmar, Axel
Axel Volmar (Dr. phil.) ist Medienwissenschaftler und arbeitet zurzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 'Medien der Kooperation' an der Universität Siegen. Er erforscht die Geschichte kooperativer Praktiken, der auditiven Kultur, des Designs und medialer Zeitlichkeit.

Schoon, Andi
Andi Schoon (Prof. Dr. phil.), geb. 1974, leitet das transdisziplinäre Y Institut an der Hochschule der Künste Bern und unterrichtet dort Kultur- und Medienwissenschaft.

Andi Schoon (Prof. Dr. phil.), geb. 1974, leitet das transdisziplinäre Y Institut an der Hochschule der Künste Bern und unterrichtet dort Kultur- und Medienwissenschaft.
Axel Volmar (Dr. phil.) ist Medienwissenschaftler und arbeitet zurzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 'Medien der Kooperation' an der Universität Siegen. Er erforscht die Geschichte kooperativer Praktiken, der auditiven Kultur, des Designs und medialer Zeitlichkeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.