Buch, Deutsch, 110 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 240 g
Hinweise und Empfehlungen zu den Steuererklärungen 2012/2013
Buch, Deutsch, 110 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 240 g
ISBN: 978-3-89952-719-3
Verlag: Verlag Versicherungswirtschaft
Der Ratgeber ist abgestimmt auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Versicherungsvermittlern, die ihre Steuerangelegenheiten in gewissem Umfang selbst in die Hand nehmen wollen.
Zunächst wird darüber informiert,
- welche Einkünfte der Einkommensteuer unterliegen,
- wie der Einkommensteuer-Tarif aufgebaut ist,
- wie das mit der Steuerfestsetzung läuft,
- bis wann die Steuererklärung abzugeben ist.
Im folgenden "ABC der Betriebsausgaben", dem Kernstück der Publikation, werden in alphabetischer Reihenfolge die steuerlich relevanten Positionen abgehandelt, z. B.:
- Arbeitsverhältnisse mit Angehörigen
- Bewirtungen
- Computer
- Geschäftsreisen
- Geschenke
- Internet
- Leasing
- PKW-Kosten
- Telefon- und Handykosten
- Werbekosten
Ergänzend werden Sonderfragen zur Betriebsprüfung, Agenturaufgabe und zu Ausgleichszahlungen nach § 89b HGB beantwortet. Außerdem wird erklärt, wie sich Versicherungsvermittler gegen fehlerhafte Steuerbescheide wehren können. Neu bearbeitet wurde das abschließende Kapitel mit sechs ausgewählten Steuertipps.
Dipl.-Finanzwirt/FH Hans Walter Schoor, Kemmenau, hat sich als Steuerberater auf Fragen der Versicherungsagentur spezialisiert. Er ist Verfasser mehrerer Bücher zum Steuerrecht. Der Bundesfinanzhof hat ihn in seinen Urteilen mehrfach zitiert.