E-Book, Deutsch, Band 24, 346 Seiten, eBook
Schorb Die Adipositas-Epidemie als politisches Problem
2015
ISBN: 978-3-658-06614-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gesellschaftliche Wahrnehmung und staatliche Intervention
E-Book, Deutsch, Band 24, 346 Seiten, eBook
Reihe: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit
ISBN: 978-3-658-06614-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die "Adipositas-Epidemie" gilt als eine der größten gesundheitspolitischen Herausforderungen der Gegenwart und zunehmend auch als politisches Problem. Die Studie untersucht den Prozess der Etablierung dieser, zwar nur temporären, aber dennoch wirkmächtigen Wahrheit über dicke Körper und ordnet sie in ihren gesellschaftspolitischen Kontext ein. Dabei wird auch auf Gegendeutungen eingegangen; etwa auf die Forderung, dicke Körper als gleichberechtigten Teil gesellschaftlicher Vielfalt anzuerkennen. Anschließend wird analysiert, wie sich die politischen Maßnahmen gegen die "Adipositas-Epidemie" in Deutschland, den USA, Großbritannien und der Europäischen Union in den Paradigmenwechsel vom fürsorgenden zum aktivierenden Sozialstaat einfügen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Gesellschaftliche Wissensbestände um Adipositas.- Definitin der Adipositas.- Ätiologie und Therapie der Adipositas.- Soziale Risikofaktoren von und für Dickleibigkeit.- Die ‚Adipositas-Epidemie‘.- Staatliche Interventionen gegen die ‚Adipositas-Epidemie‘.- Analyse Nationaler Aktionspläne.- Historische Entwicklung von Public Health.- Gesundheitspolitik im Aktivierenden Sozialstaat.- Realpolitische Interventionen.