Schorlemer / Posluschny | Entscheidungsorientierte Bilanzpolitik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 332 Seiten, eBook

Schorlemer / Posluschny Entscheidungsorientierte Bilanzpolitik

Eine praxisorientierte Darstellung mit IAS
2001
ISBN: 978-3-322-88971-3
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine praxisorientierte Darstellung mit IAS

E-Book, Deutsch, 332 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-88971-3
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schorlemer / Posluschny Entscheidungsorientierte Bilanzpolitik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Das didaktische Konzept.- 2 Begriffliche Grundlagen des Rechnungswesens.- 3 Bilanzen und bilanzpolitische Zielsetzungen.- 3.1 Bilanzen.- 3.2 Bilanzpolitische Zielsetzungen.- 3.3 Die Kapitalabsicherung und Substanzerhaltung.- 3.4 Die Steuerbelastungsminimierung.- 3.5 Die Kreditwürdigkeit.- 3.6 Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechte der Handelsbilanz.- 4 Inhalt des handelsrechtlichen Jahresabschlusses.- 4.1 Überblick.- 4.2 Gliederung der Bilanz für Kapitalgesellschaften.- 4.3 Gliederung der GuV für Kapitalgesellschaften.- 4.4 Angaben im Anhang.- 4.5 Gliederungsschemata des IKR und des SKR 04 der DATEV.- 4.6 Kontenhierarchie bei Kontennetzen.- 5 Internationale Rechnungslegung.- 5.1 Organe und Beschlussfassung des ISAC.- 5.2 IAS und SIC-Übersicht.- 6 Die Gründung der Nett-Media-Agentur (NMA).- 6.1 Organisatorische Voraussetzungen der NMA-Gründung.- 6.2 Betriebswirtschaftliche Konzeption für die NMA.- 6.3 Das erste Geschäftsjahr.- 6.4 Wechsel der Gewinnermittlungsart.- 7 Entscheidungsorientierte Bilanzpolitik: Aktivseite.- 7.1 Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung.- 7.2 Euro-Umstellungsaufwand.- 7.3 Bilanzierung und Bewertung des Firmenwertes.- 7.4 Bilanzierung und Bewertung von selbsterstellter Controlling-Software.- 7.5 Bilanzierung und Bewertung von Anlagevermögen.- 7.6 Bilanzierung und Bewertung von GWG.- 7.7 Bilanzierung und Bewertung von unfertigen Leistungen.- 7.8 Bilanzierung und Bewertung von Forderungen.- 7.9 Bilanzierung der aktiven Rechnungsabgrenzung.- 8 Entscheidungsorientierte Bilanzpolitik: Passivseite.- 8.1 Bilanzierung des Eigenkapitals.- 8.2 Bilanzierung von Sonderposten mit Rücklageanteil.- 8.3 Bilanzierung und Bewertung von Rückstellungen.- 8.4 Bilanzierung und Bewertung von Verbindlichkeiten.- 9 Bilanzgespräch.- 9.1Bilanzierungsziele in der Praxis.- 9.2 Bilanzierungsziel Kreditwürdigkeit für die NMA GmbH.- Anhang: LAS -Übersicht.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Dipl.-Kfm. Georg von Schorlemer und Dipl.-Vw., Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. Peter Posluschny sind als Unternehmensberater und Management-Trainer in Berlin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.