Schouler-Ocak / Graef-Calliess | Interkulturelle Psychotherapie | Buch | 978-3-17-038728-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten

Reihe: Störungsspezifische Psychotherapie

Schouler-Ocak / Graef-Calliess

Interkulturelle Psychotherapie

Migrations- und Fluchtgeschichte in der therapeutischen Arbeit
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-17-038728-7
Verlag: Kohlhammer

Migrations- und Fluchtgeschichte in der therapeutischen Arbeit

Buch, Deutsch, 240 Seiten

Reihe: Störungsspezifische Psychotherapie

ISBN: 978-3-17-038728-7
Verlag: Kohlhammer


Unsere jeweilige Kultur beeinflusst unser Denken, Fühlen und Handeln grundlegend. Entsprechend essenziell ist die Berücksichtigung und Integration kultureller Kontexte in die psychotherapeutische Behandlung, v.a. vor dem Hintergrund der zunehmenden Diversität unserer Gesellschaft. Zudem erfordern psychische Belastungen nach Migrations- oder Fluchterfahrungen eine besondere Behandlungskompetenz. Dieses Buch sensibilisiert und vermittelt interkulturelle Fertigkeiten für die psychotherapeutische Arbeit auf wissenschaftlicher Grundlage. Es veranschaulicht zudem die störungsspezifische Psychotherapie mit Fokus auf interkulturelle Aspekte bei Psychosen, Traumata, Angst, Zwang, Sucht, Depression, Persönlichkeitsstörungen und Demenz.

Schouler-Ocak / Graef-Calliess Interkulturelle Psychotherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychotherapeuten, Psychologen, Psychiater.

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. med. Meryam Schouler-Ocak ist Leitende Oberärztin der Psychiatrischen Institutsambulanz in der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus und leitet den Forschungsbereich Interkulturelle Migrations- und Versorgungsforschung an der Charité - Universitätsmedizin Berlin.
Prof. Dr. med. Iris T. Graef-Calliess ist Ärztliche Direktorin und Zentralbereichsleitung Forschung und Lehre am ZfP Südwürttemberg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I der Universität Ulm (Weissenau) in Ravensburg, sowie Leiterin der Forschungsgruppe Soziale und Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Hochschule Hannover und der Universität Ulm (Weissenau).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.