Schutzmaßnahmen gegen elektrische Unfälle durch Berührungsspannungen in Niederspannungsanlagen
Buch, Deutsch, 362 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 569 g
ISBN: 978-3-642-49056-9
Verlag: Springer
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Allgemeine Grundlagen des Berührungsspannungsschutzes.- A. Statistik elektrischer Unfälle.- B. Wann ist der elektrische Strom für den Menschen gefährlich?.- C. Elektrischer Widerstand des menschlichen Körpers.- D. Welche Spannung ist für den Menschen gefährlich?.- E. Berührungsspannung.- F. Netzverhältnisse.- G. Überstromschutzorgane.- H. Erdungswiderstand.- J. Auftreten von Berührungsspannungen.- II. Die Schutzmaßnahmen.- A. Allgemeine Anwendungsbedingungen.- B. Kleinspannung.- C. Schutzisolierung.- D. Schutztrennung.- E. Schutzerdung.- F. Nullung.- G. Schutzleitungssystem.- H. Fehlerspannungsschutzschaltung.- J. Fehlerstromschutzschaltung.- K. Installationsmaterial für Schutzmaßnahmen.- L. Die Schutzmaßnahmen in der Praxis.- M. Die Berücksichtigung der Schutzmaßnahmen bei der Planung elektrischer Anlagen.- Schrifttum.