E-Book, Deutsch, 262 Seiten
Schreiber Die Anfänge der Christologie
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7887-2961-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Deutungen Jesu im Neuen Testament
E-Book, Deutsch, 262 Seiten
ISBN: 978-3-7887-2961-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die Frage nach der Entstehung der Christologie betrifft die Grundlagen christlicher Theologie. Die Überzeugung, dass der geschichtliche Mensch Jesus von Nazaret in seiner gesamten, auch den Tod am Kreuz einschließenden Biografie, als der einzigartige Repräsentant des Gottes Israels zu verstehen ist, prägt den christlichen Glauben bis heute. Die entscheidenden Anfänge dieser christologischen Überzeugung dokumentieren die Schriften des Neuen Testaments. Das vorliegende Buch gibt einen kompakten Überblick über Texte, Themen und Entwicklungen der ersten Christologien. Ein spezielles Augenmerk liegt dabei auf den frühen Vorstellungen und Konzeptionen, die mit Ostern entwickelt wurden und für das Urchristentum prägend blieben. Der Charakter der einzelnen Schriften bleibt in der Darstellung sichtbar, zugleich erfolgt eine Kennzeichnung durchgehender Linien und Gemeinsamkeiten, die Ansätze für eine systematische Betrachtung bieten. Nicht nur die sog. Hoheitstitel, sondern die zur Deutung Jesu verwendeten Modelle und Konzeptionen stehen im Vordergrund und erhalten ihr Profil auf ihrem zeit- und religionsgeschichtlichen Hintergrund. Die historische Einordnung christologischer Diskurse lässt neue Perspektiven hervortreten und führt in der unter den NeutestamentlerInnen umstrittenen Frage nach einer "hohen" Christologie zu niederschwelligen, differenzierten Ansätzen. Bei den Analysen ist die durchgehende Berücksichtigung des jüdischen Charakters der urchristlichen Texte und christologischen Konzeptionen wesentlich und wird für das Verständnis fruchtbar gemacht. Die historische Einbindung der frühen christologischen Entwürfe in die reale Lebenswelt jüdisch bzw. hellenistisch geprägter Menschen wird exemplarisch an der jüdischen Messiaserwartung bzw. der römischen Kaiserverehrung aufgewiesen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Historisch-Kritische Jesusforschung
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Fundamentaltheologie, Dogmatik, Christologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
Weitere Infos & Material
1;a 15-06-10 Einführung_Druck;12
2;b 15-06-02 I Horizonte_Druck;20
3;c 15-06-10 I Horizonte Abschnitt 1_Druck;23
4;d 15-06-02 I Horizonte Abschnitt 2_Druck;42
5;e 15-06-10 II Geschichtliche Anfänge Abschnitt 1_Druck;57
6;f 15-06-11 II Geschichtliche Anfänge Abschnitt 2_Druck;70
7;g 15-06-11 III Entfaltung Abschnitt 1_Druck;89
8;h 15-06-11 III Entfaltung Abschnitt 2_Druck;91
9;i 15-06-11 III Entfaltung Abschnitt 3_Druck;116
10;j 15-06-11 III Entfaltung Abschnitt 4_Druck;132
11;k 15-06-11 III Entfaltung Abschnitt 5_Druck;142
12;l 15-06-11 III Entfaltung Abschnitt 6_Druck;163
13;m 15-06-11 III Entfaltung Abschnitt 7_Druck;199
14;n 15-06-11 III Entfaltung Abschnitt 8_Druck;229
15;o 15-06-11 IV Zusammenschau Abschnitt 1_Druck;243
16;p 15-06-11 IV Zusammenschau Abschnitt 2_Druck;252