Schreiber | Körperoptimierung | Buch | 978-3-658-36017-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie

Schreiber

Körperoptimierung

Selbstverbesserung zwischen Steigerungsdruck und Leibgebundenheit
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-36017-7
Verlag: Springer

Selbstverbesserung zwischen Steigerungsdruck und Leibgebundenheit

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie

ISBN: 978-3-658-36017-7
Verlag: Springer


Die Ansprüche an die Optimierung des Körpers in spätmodernen westlichen Gesellschaften scheinen in einem Spannungsverhältnis zu stehen zum Leib als jener Dimension des Körperlichen, die auf eine konstitutive Unverfügbarkeit und Begrenztheit verweist. Die vorliegende Arbeit geht diesem Spannungsverhältnis nach, indem sie anhand von narrativ-biografischen Interviews die Vermittlung von gesellschaftlichen Anforderungen und individuellen Praktiken untersucht. Aufgezeigt wird dabei, dass sich die Verdrängung des Leiblichen gerade auch deshalb zunehmend zu normalisieren scheint, weil sie mit bestimmten sozialen und psychischen Bedeutungen versehen ist. Vor diesem Hintergrund werden die Folgewirkungen von Körperoptimierungen, aber auch das Widerstands- und Transformationspotenzial des Leiblichen diskutiert.

Schreiber Körperoptimierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zur Optimierung des Körpers in zeitgenössischen Gesellschaften.- Körper und Leib in der Soziologie – theoretischer Abriss.- Methodologische und methodische Konzeptualisierung.- Fallrekonstruktionen und Typenbildung.- Diskussion der Ergebnisse.- Resümee und Ausblick


Die Autorin

Julia Schreiber ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut und an der Professur für Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie der Goethe-Universität in Frankfurt am Main tätig. Sie befasst sich mit Fragestellungen zu Kultur und Psyche, insbesondere im Kontext spätmoderner Optimierungsanforderungen, und zur Soziologie des Körpers sowie qualitativer Sozialforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.