Schröder | Armut in Europa | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 133, 16 Seiten

Reihe: Thema Wirtschaft

Schröder Armut in Europa

Auch eine Frage der Definition
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-602-45833-2
Verlag: IW Medien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Auch eine Frage der Definition

E-Book, Deutsch, Band 133, 16 Seiten

Reihe: Thema Wirtschaft

ISBN: 978-3-602-45833-2
Verlag: IW Medien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Diese Ausgabe von Thema Wirtschaft setzt sich mit der Frage auseinander, wer eigentlich arm ist. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, warum arm nicht gleich arm ist, worum es geht, wenn von Armut in Deutschland die Rede ist, und wie man herausfindet, in welchen EU-Ländern gesellschaftliche Spaltung und Unterversorgung der Bevölkerung am größten sind.
Es kommt vor allem darauf an, welches Armutskonzept man zugrunde legt. In wohlhabenden Staaten wie Deutschland geht es nicht bloß um die Sicherung der physischen Existenz – also um Nahrung, Kleidung und ein festes Dach über dem Kopf –, sondern auch um Mobilität, Information und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Dennoch stellt der hierzulande gebräuchlichste Indikator auf die Ressourcen ab: Als arm gilt, wer weniger als 60 Prozent des bundesweiten Median-Einkommens zur Verfügung hat. In der amtlichen Armutsdefinition der Europäischen Union etwa finden sich dagegen beide Seiten der Armut wieder: zum einen Ressourcenmangel und zum anderen ein unzureichender Lebensstandard.

Schröder Armut in Europa jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dipl.-Statistiker Christoph Schröder, Studium der Statistik in Dortmund und Sheffield (England); seit 1989 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Senior Researcher im Arbeitsbereich „Arbeitskosten, Arbeitszeiten, Einkommensverteilung".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.