Schröder | Die Beinsättel des 13. bis 17. Jahrhunderts | Buch | 978-3-87157-267-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band XV, 458 Seiten, Format (B × H): 247 mm x 303 mm, Gewicht: 2588 g

Reihe: Neue Forschungen zur deutschen Kunst

Schröder

Die Beinsättel des 13. bis 17. Jahrhunderts

Reitzeuge als Sinnbilder ritterlich-höfischer Ideale
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-87157-267-8
Verlag: Deutscher Vlg. f. Kunstw.

Reitzeuge als Sinnbilder ritterlich-höfischer Ideale

Buch, Deutsch, Band XV, 458 Seiten, Format (B × H): 247 mm x 303 mm, Gewicht: 2588 g

Reihe: Neue Forschungen zur deutschen Kunst

ISBN: 978-3-87157-267-8
Verlag: Deutscher Vlg. f. Kunstw.


Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Sättel mit kunstvollen Schnitzereien und Gravuren in Knochen, Geweih und Elfenbein finden sich weltweit in zahlreichen musealen Sammlungen. Die Sättel wurden in der Regel zusammen mit Waffen und Rüstzeugen aus Leder und Metall ausgestellt. Angesichts ihres Dekors scheinen sie viel zu empfindlich, um tatsächlich als Reitsitze gebraucht worden zu sein. Maria Schröder ermittelt auf Grundlage umfassender Objektstudien und zeitgenössischer Text- und Bildquellen die ursprüngliche Bedeutung und Funktion der Beinsättel. Sie erweisen sich als Repräsentationsmedien der aristokratischen und später auch der bürgerlichen Elite. Die höfische Epik mit ihren literarischen Beschreibungen von Beinsätteln nimmt als Textquelle eine Schlüsselrolle ein.

Schröder Die Beinsättel des 13. bis 17. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schröder, Maria
Maria Schröder, geb. 1988, studierte Europäische Kunstgeschichte an der Universität Leipzig. 2015 erhielt sie den Forschungspreis Angewandte Kunst des Zentralinstituts für Kunstgeschichte München. Sie forscht zu spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bein- und Elfenbeindarstellungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.