Schröder / Diesch / Cappeller | Circular Design | Buch | 978-3-86859-745-5 | sack.de

Buch, Englisch, 240 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 558 g

Schröder / Diesch / Cappeller

Circular Design

Towards Regenerative Territories
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-86859-745-5
Verlag: De Gruyter

Towards Regenerative Territories

Buch, Englisch, 240 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 558 g

ISBN: 978-3-86859-745-5
Verlag: De Gruyter


Wenn es um den Klimawandel geht, sind Kreisläufe zu einem entscheidenden Thema geworden. Geschlossene Kreisläufe, Wiederverwendung, Recycling und erneuerbare Materialien sind viel diskutierte Ideen in der Architektur und im Produktdesign. In diesem Buch weiten die Autor*innen das Konzept des Circular Design auf die territoriale Dimension aus, mit der Absicht, Lebensräumen durch den Einsatz von entwurfsgeleiteter Forschung und Entwurfsdenken zu mehr Resilienz und Nachhaltigkeit zu verhelfen. Anhand von Fallstudien aus ganz Europa, die neue Narrative im Städtebau mit sozialer Innovation und Kreativwirtschaft verbinden, zielt Circular Design darauf ab, dynamische Felder und Netzwerke von Ideen, Menschen und Räumen zu aktivieren.
Schröder / Diesch / Cappeller Circular Design jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Autor*innen vom Lehrstuhl fur Territorial Design der Leibniz Universität Hannover befassen sich mit kreativen Kreisläufen im Städtebau. Zu ihren jüngsten internationalen Projekten gehoren Medways, Cosmopolitan Habitat und Creative Food Cycles. Riccarda Cappellers Forschungsinteresse gilt Design Modes fur gemischte urbane Räume und kunstbasierte Ansätze, die soziale, räumliche und performative Aspekte verbinden. Die Forschung von Alissa Diesch umfasst partizipative Wissensgenerierung, postkoloniale Räume, Forschung zu Designkonzepten sowie Stadt-Land-Beziehungen und -Transformationen. Federica Scaffidis Forschungsinteressen betreffen territoriale Entwicklung, soziale Innovation und urbanes Recycling. Jörg Schröder konzentriert sich in seiner Forschung auf territoriale Innovation, Transformation und Resilienz sowie auf Design Research.

Die Autor*innen vom Lehrstuhl fur Territorial Design der Leibniz Universität Hannover befassen sich mit kreativen Kreisläufen im Städtebau. Zu ihren jüngsten internationalen Projekten gehoren Medways, Cosmopolitan Habitat und Creative Food Cycles. Riccarda Cappellers Forschungsinteresse gilt Design Modes fur gemischte urbane Räume und kunstbasierte Ansätze, die soziale, räumliche und performative Aspekte verbinden. Die Forschung von Alissa Diesch umfasst partizipative Wissensgenerierung, postkoloniale Räume, Forschung zu Designkonzepten sowie Stadt-Land-Beziehungen und -Transformationen. Federica Scaffidis Forschungsinteressen betreffen territoriale Entwicklung, soziale Innovation und urbanes Recycling. Jörg Schröder konzentriert sich in seiner Forschung auf territoriale Innovation, Transformation und Resilienz sowie auf Design Research.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.