Schröder | Handelsmarketing | Buch | 978-3-8349-3424-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 695 g

Schröder

Handelsmarketing

Strategien und Instrumente für den stationären Einzelhandel und für Online-Shops Mit Praxisbeispielen
2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2012 2012
ISBN: 978-3-8349-3424-6
Verlag: Gabler Verlag

Strategien und Instrumente für den stationären Einzelhandel und für Online-Shops Mit Praxisbeispielen

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 695 g

ISBN: 978-3-8349-3424-6
Verlag: Gabler Verlag


Wo intensiver Wettbewerb herrscht, sind Kreativität und Ideenreichtum gefragt. Dies gilt vor allem für den Einzelhandel mit Konsumgütern. Zahlreiche Anbieter werben mit verschiedenen Geschäftsformen um die Gunst der Verbraucher, bei Lebensmitteln ebenso wie bei Bekleidung, Haushaltsgeräten, Unterhaltungselektronik, Computern oder Bau- und Heimwerkerprodukten. Die Verbraucher können nicht nur aus einer umfangreichen Produktpalette wählen, sondern auch entscheiden, ob sie ihren Bedarf in Discountern, Supermärkten, Fachmärkten, Warenhäusern oder anderen Einkaufsstätten decken wollen. Die Vielzahl und die Vielfalt an Angeboten werfen die Frage auf, welche Instrumente ein Handelsunternehmen einsetzen kann, um die Verbraucher von den Vorteilen seines Angebotes zu überzeugen. Das vorliegende Lehrbuch bietet einen Überblick über die einzelnen Schritte, mit denen ein Einzelhändler seine Marketing-Instrumente gestalten kann.

Neu in der 2. Auflage (die 1. Auflage ist bei Redline mi erschienen): Firmenbeispiele aus der Praxis sowie eine ausführliche Darstellung der Marketing-Instrumente für Online-Shops.

Schröder Handelsmarketing jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing
Fach- und Führungskräfte im Einzelhandel, insbesondere in den Marketing-Abteilungen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Standortpolitik.- Sortimentspolitik.- Preispolitik.- Kundendienstpolitik.- Markenpolitik im Einzelhandel.


Schröder, Hendrik
Prof. Dr. Hendrik Schröder ist Universitätsprofessor und Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Handel, an der Universität Duisburg-Essen und Leiter des Forschungszentrums für Category Management in Essen.

Prof. Dr. Hendrik Schröder ist Universitätsprofessor und Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Handel, an der Universität Duisburg-Essen und Leiter des Forschungszentrums für Category Management in Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.