Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 244 mm, Gewicht: 360 g
Anforderungen und Handlungshinweise zur Umsetzung der Sorgfaltspflichten in der Lieferkette
Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 244 mm, Gewicht: 360 g
ISBN: 978-3-8462-1312-4
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH
Lieferketten-Compliance ist in den vergangenen Jahren – auch unabhängig von den verschiedenen Gesetzgebungsvorhaben auf Bundes- und EU-Ebene – immer wichtiger geworden. Kunden und Verbraucher schauen kritischer hin, ob ein Unternehmen Umweltstandards einhält und Menschenrechte achtet. Verstöße hiergegen straft der Kunde damit, dass er sich vom Unternehmen abwendet. Immer häufiger kommen solche Verstöße – egal wo in der Lieferkette/wo auf der Welt sie begangen werden – ans Licht.
Das neue „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“ - „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“ (LkSG), auch Lieferkettengesetz, Sorgfaltspflichtengesetz genannt, verpflichtet Unternehmen mit einer Größe ab 3.000 Arbeitnehmern (ab 2024: 1.000 Arbeitnehmer) u.a. zur Einrichtung eines entsprechenden Risikomanagements und Benennung eines sog. Menschenrechtsbeauftragten. Bei Nichtbeachtung/Verstößen drohen Sanktionen (bis zu 2 % des Jahresumsatzes).
Der Praxisleitfaden "Supply Chain Compliance" bereitet die aktuelle Diskussion sowie die Gesetzesmaterie zielgruppenspezifisch auf und beinhaltet konkrete Hinweise, wie die Unternehmensorganisation gestaltet sein sollte, um Sanktionen zu vermeiden.
Die Autoren gehen auch bereits auf den aktuellen Vorschlag der Eurpäischen Kommission für eine Richtlinie über die Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen (EU-Lieferkettengesetz) ein und bewerten diesen.
Ihre Vorteile
Vermeiden Sie gesetzliche Sanktionen anhand konkreter Handlungsanweisungen.
Überzeugen Sie Ihre Kunden mit einer "sauberen" Lieferkette.
Erfahren Sie, wie Sie Lieferketten-Compliance in ein bestehendes CMS integrieren können.
Dieses Produkt beinhaltet
Einführung
Überblick über die wichtigsten Rechtsquellen
Organisation der Supply Chain Compliance
Sorgfaltspflichten
Risikomanagement – Grundlage der Sorgfaltspflichterfüllung
Prävention und Abhilfemaßnahmen
Dokumentations- und Berichtspflichten
Behördliche Kontrolle und Durchsetzung
Verwaltungsrechtliche Sanktionen
Zivilrechtliche Haftung
Versicherungsfragen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt: EinführungÜberblick über die wichtigsten RechtsquellenOrganisation der Supply Chain ComplianceSorgfaltspflichtenRisikomanagement - Grundlage der SorgfaltspflichterfüllungPrävention und AbhilfemaßnahmenDokumentations- und BerichtspflichtenBehördliche Kontrolle und DurchsetzungVerwaltungsrechtliche SanktionenZivilrechtliche HaftungVersicherungsfragen