Buch, Deutsch, Band 13, 173 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 274 g
Rechtliche Risiken des investigativen Journalismus und der Berichterstattung über börsennotierte Unternehmen
Buch, Deutsch, Band 13, 173 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 274 g
Reihe: Studien zum Bank- und Kapitalmarktrecht
ISBN: 978-3-8329-4274-8
Verlag: Nomos
Unter dem Titel „Kapitalmarktrecht und Pressefreiheit“ greift der Tagungsband die bis dahin wissenschaftlich kaum diskutierte Frage der Verzahnung des Kapitalmarktrechts mit der Meinungs- und Pressefreiheit auf. Im Zentrum stehen dabei die rechtlichen Risiken des investigativen Journalismus bei der Berichterstattung über börsennotierte Unternehmen, die bis in das Strafrecht reichen. Es geht um Konflikte, die sich aus dem Spannungsfeld zwischen insiderrechtlichem Weitergabeverbot und grundgesetzlich verbürgter Meinungs- und Pressefreiheit ergeben.
Die Problematik dieser Fragestellung wird in den Beiträgen der verschiedenen Autoren aus Wissenschaft und Praxis aus öffentlich-rechtlicher, strafrechtlicher und zivilrechtlicher Sicht untersucht und mit praktischen Erfahrungen auf dem Gebiet der Börsenberichterstattung angereichert.
Informationen zur Reihe:
Studien zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Herausgegeben von Prof. Dr. Rolf Sethe, LL.M. und Prof. Dr. Christian Schröder
Das Bank- und Kapitalmarktrecht gehört derzeit zu den dynamischsten Rechtsgebieten überhaupt. Die Harmonisierung auf internationaler Ebene trägt hierzu ebenso bei wie die Aktivitäten auf europäischer Ebene. Hinzu kommen rein nationale Entwicklungen, wie z. B. das Haftungsrecht, das Recht des grauen Kapitalmarkts sowie das Kapitalmarktstrafrecht. Die Schriftenreihe dokumentiert diese Entwicklung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Kapitalmarkt- und Wertpapierrecht
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse