Theorie, Entwurf und Programmierung relationaler Datenbanken
Buch, Deutsch, 344 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 621 g
ISBN: 978-3-8351-0163-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Eine übersichtliche Grafik dient als Wegweiser durch das Buch. An jedem Kapitelende finden Sie neben zahlreichen Fragen und Aufgaben ausführliche Zusammenfassungen zur Wiederholung und Intensivierung des Stoffes. Auf der Homepage zum Buch stehen alle Beispieldateien zum Download bereit.
Für die 2. Auflage wurde das Buch gründlich durchgesehen und bekannt gewordene Fehler wurden korrigiert. Das SQL Kapitel wurde um einen Abschnitt überr den äußeren Join erweitert.
Zielgruppe
Studierende der Informatik im Haupt- und Nebenfach an Fachhochschulen, Technischen Hochschulen und Universitäten im Grundstudium
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Das erste Wort hat der Anwender.- Hier spricht der Theoretiker: Relational und andere Datenbanksysteme.- „Das wird teuer“ — der EDV-Spezialist tritt auf.- Die drei Gesichter einer Datenbank.- Unsere Beispieldatenbank.- Der Aufbau einer Beispieldatenbank1.- Relationale Theorie.- Tabellen und Relation en: Eine produktive.- Relationale Operatoren als Grundlage aller manipulativen Operationen.- Die Integrität einer Datenbank und Schlüssel allerArt.- Verbesserungen der Performance.- Speicherstrukturen und Optimierungen.- SQL.- SQL.- Relationen- und Tabellenentwurf.- Das Entity/Relationship-Modell.- Normalisierungen.- Transaktionen.- Transaktionen und Recovery.- Konkurrierende Zugriffe.