Buch, Deutsch, 305 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 647 g
Fallstudien zu strategischen E-Business-Konzepten
Buch, Deutsch, 305 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 647 g
ISBN: 978-3-540-43532-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Digitale Realitäten.- 1.1 Das Entstehen einer binären Ökonomie.- 1.2 Ziele und Struktur des Buchs.- 2 E-Business: Geschäftstätigkeit im elektronischen Medium.- 2.1 MP3: Musik aus dem Browser.- 2.2 E-Business: Ein Überblick.- 2.3 Fallstudien.- 2.4 Synopse.- 3 Strategien für die digitale Wirtschaft.- 3.1 MP3: Geschäftsmodelle für digitale Musik.- 3.2 E-Business-Strategien.- 3.3 Fokusthemen.- 3.4 Fallstudien.- 3.5 Synopse.- 3.6 Checkliste: Die Anwendung des Strategieprozesses in der Praxis.- 4 Value Webs: Digitale Wertschöpfungsnetze.- 4.1 MP3: Neue Wertschöpfungsmodelle fur digitale Musik.- 4.2 Das Value Web Modell.- 4.3 Fallstudien.- 4.4 Synopse.- 4.5 Checkliste: Selbstanalyse und Entwurf eines Value Web.- 5 Virtuelle Gemeinschaften und digitales Marketing.- 5.1 MP3: Virtuelle Musikgemeinschaften.- 5.2 Virtuelle Gemeinschaften im Internet.- 5.3 Fallstudien.- 5.4 Synopse.- 5.5 Checkliste: Die Bildung Virtueller Gemeinschaften in der Praxis.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 6.1 MP3: Vom Entstehen einer neuen Welt.- 6.2 Über Strategien, Value Webs und Virtuelle Gemeinschaften.- 6.3 Ausblick: Digitales Business im 21. Jahrhundert.- Abkürzungsverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Linkverzeichnis.- Kurzprofile der Autoren und Verfasser der Beiträge und Fallstudien.