Schubert | mere passive? | Buch | 978-3-7917-2621-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 55, 288 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm

Reihe: ratio fidei

Schubert

mere passive?

Inszenierung eines Gesprächs über Gnade und Freiheit zwischen Eberhard Jüngel und Thomas Pröpper
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-7917-2621-2
Verlag: Friedrich Pustet

Inszenierung eines Gesprächs über Gnade und Freiheit zwischen Eberhard Jüngel und Thomas Pröpper

Buch, Deutsch, Band 55, 288 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm

Reihe: ratio fidei

ISBN: 978-3-7917-2621-2
Verlag: Friedrich Pustet


Muss angesichts der umsonst geschenkten Gnade Gottes das Erlösungsgeschehen als ein Ereignis gedacht werden, das ohne ein Zutun des Menschen geschieht? Welche Rolle spielt dann aber noch die menschliche Reaktion auf Gottes Anruf? Anhand eines Vergleichs des Rechtfertigungsverständnisses Eberhard Jüngels mit dem freiheitstheoretischen Ansatz Thomas Pröppers zeigt Christiane Schubert, dass ohne eine entschiedene Affirmation der menschlichen Freiheit und Eigenständigkeit vor Gott nicht weniger auf dem Spiel steht als der Glaube an die Selbstoffenbarung Gottes als Liebe.

Schubert mere passive? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christiane Schubert, Dr. theol., geb. 1980, studierte Theologie in Freiburg und Jerusalem und ist Referentin für den Kontakt zu den Weltreligionen im Bistum Hildesheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.