Schubert / Schlachta / Driedger | Grenzen des Täufertums / Boundaries of Anabaptism | Buch | 978-3-579-05765-1 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 209, 432 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 225 mm, Gewicht: 675 g

Reihe: Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte

Schubert / Schlachta / Driedger

Grenzen des Täufertums / Boundaries of Anabaptism

Neue Forschungen
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-579-05765-1
Verlag: Guetersloher Verlagshaus

Neue Forschungen

Buch, Englisch, Deutsch, Band 209, 432 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 225 mm, Gewicht: 675 g

Reihe: Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte

ISBN: 978-3-579-05765-1
Verlag: Guetersloher Verlagshaus


Vom 23. bis 27. August 2006 fand in Göttingen eine internationale Nachwuchstagung zum Thema »Grenzen des Täufertums« statt. Der vorliegende Band versammelt die Beiträge v.a. jüngerer Forscherinnen und Forscher, die in Europa und Nordamerike in z.T. sehr unterschiedlichen disziplinären Zusammenhängen zur Geschichte der frühneuzeitlichen Täufer arbeiten. Die Vielfalt der Täuferforschung spiegelt sich dabei in den unterschiedlichen Abschnitten des Bandes wider: Sie reichen von methodologischen Grundfragen der Täuferforschung über die Darstellung unterschiedlicher Konstruktionen von Täufertum, von Netzwerken und Kommunikation innerhalb der Täuferbewegung bis hin zu Fragen der sozialen und kulturellen Praxis und schließlich der Frage nach den künftigen Aufgabenfeldern der Täuferforschung.
Schubert / Schlachta / Driedger Grenzen des Täufertums / Boundaries of Anabaptism jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schlachta, Astrid von
Astrid von Schlachta, Dr. phil., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethnologie der Universität Innsbruck.

Schubert, Anselm
Anselm Schubert, geb. 1969, Dr. theol., ist Privatdozent für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.