Buch, Deutsch, 186 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 352 g
Reihe: Lehrbuch
Enterprise Resource Planning
Buch, Deutsch, 186 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 352 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-658-40944-9
Verlag: Springer
Die einführenden Kapitel schaffen das notwendige Grundverständnis zu Nutzen, Eigenschaften, Technik (Komponenten, Architektur, Betriebsmodell), Anpassbarkeit (Customizing, Releasefähigkeit) und betriebswirtschaftlichen Konzepten (Organisationsstrukturen, betriebliche Funktionen) von ERP-Systemen. Im Auftragsabwicklungsprozess wird gezeigt, wie das ERP-System die betriebswirtschaftlichen Aktivitäten Schritt für Schritt unterstützt. Ein durchgängiges Unternehmensbeispiel beschreibt die Phasen in der Form von anschaulichen Abbildungen zu Prozessen, Bildschirmanzeigen und erzeugten Geschäftsdokumenten. Anschließend werden die notwendigen Schritte einer Systemauswahl sowie verschiedene Methoden der Systemeinführung vorgestellt.
Der Inhalt ist sehr strukturiert und der übersichtliche Aufbau erleichtert dem Leser das Erkennen von Zusammenhängen im komplexen Zusammenspiel von Betriebswirtschaft und Informatik. Lernkontrollfragen am Ende jedes Kapitels machen das Buch zum idealen Instrument für Studierende der Wirtschaftsinformatik und verwandter Studiengänge und unterstützen beim Selbststudium.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme.- Technische Grundlagen.- Prozessorientierte Betrachtung.- Auftragsabwicklungsprozess.- Auswahl von ERP-Systemen.- Phasen der Auswahl.- Erfahrungswerte zu ERP-Einführungsprojekten.