Schuder / Milde | De captu lectoris | Buch | 978-3-11-009989-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Italienisch, 313 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 737 g

Schuder / Milde

De captu lectoris

Wirkungen des Buches im 15. und 16. Jahrhundert dargestellt an ausgewählten Handschriften und Drucken
Nachdruck 2015
ISBN: 978-3-11-009989-8
Verlag: De Gruyter

Wirkungen des Buches im 15. und 16. Jahrhundert dargestellt an ausgewählten Handschriften und Drucken

Buch, Deutsch, Englisch, Italienisch, 313 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 737 g

ISBN: 978-3-11-009989-8
Verlag: De Gruyter


Keine ausführliche Beschreibung für "De captu lectoris" verfügbar.

Schuder / Milde De captu lectoris jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Zum Geleit -- Inhalt -- De captu lectoris — Von der Wirkung des Buches -- Dürers theoretische Schriften und ihre Leserschaft -- Ein alt verrunzelt buchlin. Johannes Trithemius — Vorbesitzer der Kasseler Tironischen Noten -- Klassiker der Weltliteratur als Quelle pro studio humanitatis: Der Testfall der Basler Kartause -- Kölner Kaufleute lesen Brants Narrenschiff -- Das Werk des Silius Italicus und Matthias Corvinus -- Die Wolfenbütteler Tolhopff-Corvine -- Pan et Circenses -- Notizen zu zwei deutschen Drucken der niederländischen Privatpresse ,De Waelburgh' in Blaricum 1924 und 1925 -- Twenty Unrecorded Lines of Dutch Amatory Verse -- "Aesopus moralisatus", Antwerp 1488 in the Hands of English Owners -- War Diebold Lauber Verleger? -- Christian Allusions and Concerns in Early Printed Vernacular Translations of Classics (i 471 —1520) -- Bucheintragungen im Zeitalter der Glaubensspaltung -- „Dahero ist diesem Geschichtschreiber dieser irrthumb erwachsen" -- Textüberlieferung — Marginalienforschung - Literärgeschichte -- Die Annotationen des Grafen Eitel Friedrich von Hohenzollern in den Annalen des Hauses Habsburg von Gerard de Roo -- Consensi e dissensi tra gli Umanisti sui primi libri a stampa -- Die Funktion von Hus-Texten in der Reformations-Polemik -- In illo tempore cum audissent apostoli -- Die Bedeutung des Beiwerks für die Bestimmung der Gebrauchssituation vorlutherischer deutscher Bibeln -- Zur Überlieferung der Weltchronik des Johannes de Utino -- Biographica



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.