- Neu
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 132 mm x 204 mm, Gewicht: 342 g
Die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 132 mm x 204 mm, Gewicht: 342 g
ISBN: 978-3-10-397664-9
Verlag: FISCHER, S.
Erstmals erzählt die Historikerin Stefanie Schüler-Springorum, wie es jüdischen Überlebenden, Sinti und Roma, ehemaligen Zwangsarbeiter*innen und Homosexuellen nach dem Krieg im westlichen Teil Deutschlands erging.Rassismus und Antisemitismus, Ressentiments und Diskriminierung hörten nach 1945 nicht auf. Jüdische Überlebende wurden privat und öffentlich angefeindet, ehemalige Zwangsarbeiter*innen missmutig geduldet, Sinti und Roma weiterhin von der Polizei drangsaliert, Homosexuelle nach der NS-Version des Paragraphen 175 verfolgt. Ihr Leiden wurde, wenn überhaupt, dann nur auf Druck der Alliierten anerkannt und entschädigt.Die Erzählung von der »geglückten Demokratie« in Westdeutschland gilt also keineswegs für alle – dieses Buch zeigt eine andere, bislang kaum beachtete Geschichte, die bis heute fortwirkt.Ein wichtiger Beitrag zu den Debatten, die wir heute über Demokratie, unsere offene Gesellschaft und die Erinnerungskultur führen.