• Neu
Schüler-Springorum | Unerwünscht | Buch | 978-3-10-397664-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 132 mm x 204 mm, Gewicht: 342 g

Schüler-Springorum

Unerwünscht

Die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-10-397664-9
Verlag: FISCHER, S.

Die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 132 mm x 204 mm, Gewicht: 342 g

ISBN: 978-3-10-397664-9
Verlag: FISCHER, S.


Erstmals erzählt die Historikerin Stefanie Schüler-Springorum, wie es jüdischen Überlebenden, Sinti und Roma, ehemaligen Zwangsarbeiter*innen und Homosexuellen nach dem Krieg im westlichen Teil Deutschlands erging.Rassismus und Antisemitismus, Ressentiments und Diskriminierung hörten nach 1945 nicht auf. Jüdische Überlebende wurden privat und öffentlich angefeindet, ehemalige Zwangsarbeiter*innen missmutig geduldet, Sinti und Roma weiterhin von der Polizei drangsaliert, Homosexuelle nach der NS-Version des Paragraphen 175 verfolgt. Ihr Leiden wurde, wenn überhaupt, dann nur auf Druck der Alliierten anerkannt und entschädigt.Die Erzählung von der »geglückten Demokratie« in Westdeutschland gilt also keineswegs für alle – dieses Buch zeigt eine andere, bislang kaum beachtete Geschichte, die bis heute fortwirkt.Ein wichtiger Beitrag zu den Debatten, die wir heute über Demokratie, unsere offene Gesellschaft und die Erinnerungskultur führen.

Schüler-Springorum Unerwünscht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schüler-Springorum, Stefanie
Stefanie Schüler-Springorum ist Historikerin und seit 2011 Direktorin des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin sowie seit 2012 Ko-Direktorin des Selma-Stern-Zentrums für jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Zuvor arbeitete sie bei der Stiftung Topographie des Terrors und leitete von 2001 bis 2011 das Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg. Ihre zentralen Themen sind die jüdische, die deutsche und die spanische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert.

Stefanie Schüler-Springorum ist Historikerin und seit 2011 Direktorin des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin sowie seit 2012 Ko-Direktorin des Selma-Stern-Zentrums für jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Zuvor arbeitete sie bei der Stiftung Topographie des Terrors und leitete von 2001 bis 2011 das Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg. Ihre zentralen Themen sind die jüdische, die deutsche und die spanische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.