Buch, Deutsch, Band 1, 8, 153 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 404 g
Reihe: Ungarische Bibliothek
Buch, Deutsch, Band 1, 8, 153 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 404 g
Reihe: Ungarische Bibliothek
ISBN: 978-3-11-129239-7
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Verzeichnis einiger nicht ohne weiteres verständlicher Abkürzungen -- Vorwort -- I. Die deutsche Kolonisation der Karolingerzeit in Pannonien -- II. Die abendländischen Gäste in Ungarn im Zeltalter Stephans I -- III. Die Gäste in der Zeit der Thronwirren (1038—1081) -- IV. Die Gäste unter Ladislaus I. und Koloman -- V. Die soziale Stellung und Wirksamkeit der Gäste -- Exkurs I: Die Bedeutung des Namens „Pannonien" in der Karolingerzeit -- Excurs II. Über einige ungarische Geschichtsquellen -- Register
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Historische Migrationsforschung
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Verzeichnis einiger nicht ohne weiteres verständlicher Abkürzungen -- Vorwort -- I. Die deutsche Kolonisation der Karolingerzeit in Pannonien -- II. Die abendländischen Gäste in Ungarn im Zeltalter Stephans I -- III. Die Gäste in der Zeit der Thronwirren (1038—1081) -- IV. Die Gäste unter Ladislaus I. und Koloman -- V. Die soziale Stellung und Wirksamkeit der Gäste -- Exkurs I: Die Bedeutung des Namens „Pannonien" in der Karolingerzeit -- Excurs II. Über einige ungarische Geschichtsquellen -- Register