Schüngel | Auswirkungen des Electronic Commerce auf juristische Fachverlage | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 444 Seiten, eBook

Reihe: Informationsmanagement und Controlling

Schüngel Auswirkungen des Electronic Commerce auf juristische Fachverlage

Branchenanalyse und empirische Überprüfung
2003
ISBN: 978-3-322-81506-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Branchenanalyse und empirische Überprüfung

E-Book, Deutsch, 444 Seiten, eBook

Reihe: Informationsmanagement und Controlling

ISBN: 978-3-322-81506-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schüngel Auswirkungen des Electronic Commerce auf juristische Fachverlage jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Motivation und Themenumfeld.- 1.2 Ziel der Arbeit.- 1.3 Theoretischer Kontext.- 1.4 Verwendete Forschungsmethoden.- 1.5 Gang der Arbeit.- 2 Grundlagen.- 2.1 Rahmenbedingungen der Verlagsbranche.- 2.2 Koordinationsformen.- 2.3 Geschäftsmodelle.- 3 Konzeptionelle Erwartungen für Implikationen auf das Geschäftsmodell juristischer Verlage.- 3.1 Marktmodell.- 3.2 Leistungserstellungsmodell.- 3.3 Erlösmodelle.- 3.4 Leistungsangebotsmodell.- 3.5 Beschaffungsmodell.- 3.6 Distributionsmodell.- 3.7 Wesentliche Strukturänderungen auf Basis der theoretischen Überlegungen.- 4 Durchführung einer Delphi-Studie zur zukünftigen Entwicklung juristischer Fachverlage.- 4.1 Vorhandene Studien.- 4.2 Erhebungsmethode.- 4.3 Design der Studie.- 4.4 Design der Fragebögen.- 4.5 Auswertungsverfahren.- 5 Ergebnisse der Delphi-Studie.- 5.1 Branchensituation.- 5.2 Leistungsangebot.- 5.3 Erlösmodelle.- 5.4 Beschaffung.- 5.5 Distribution.- 5.6 Leistungserstellung.- 5.7 Zusammenfassung der empirischen Befunde.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 6.1 Auswirkungen der empirischen Befunde auf die erwarteten Strukturänderungen.- 6.2 Ausblick.- A. 1 Einladungsschreiben zur Delphi-Studie.- A.2 Anschreiben, Erläuterungen und Fragebogen Runde 1.- A.3 Anschreiben, Erläuterungen und Fragebogen Runde 2.- A.4 Anschreiben, Erläuterungen und Fragebogen Runde 3.- A.5 Konsolidierter Gesamt-Feedbackbogen.- A.6 Einfache statistische Auswertung der Fragebögen.- A.7 Teilnehmer der Delphi-Studie.


Dr. Martin Schüngel promovierte bei Prof. Dr. Stefan Klein am Institut für Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster und ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Thomas Hoeren am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht .



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.