Buch, Deutsch, 161 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 316 g
Reihe: Psychotherapie: Praxis
Basiswissen, Selbsterfahrung und therapeutische Praxis
Buch, Deutsch, 161 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 316 g
Reihe: Psychotherapie: Praxis
ISBN: 978-3-662-67011-8
Verlag: Springer
Dieses Buch bietet einen umfangreichen Überblick über Diversitäts-Dimensionen und Diskriminierungsformen in Psychotherapie und Beratung. Diskriminierungserfahrungen sind für viele Menschen Alltag, und dennoch finden sie in Psychotherapien kaum Beachtung. Das soll dieses Buch ändern: Aufbauend auf Basiswissen werden Anregungen zu Selbsterfahrung für Einzelne und Gruppen sowie handlungsnahe Implikationen und Hinweise für die Praxis vermittelt. Geschrieben für Psychotherapeuten, PiAs, Studierende der Psychologie und Psychotherapie, psychiatrisch und psychosomatisch tätige Medizinerinnen, Mediziner mit psychotherapeutischer Zusatzqualifikation, Beraterinnen, Heilpraktiker mit psychotherapeutischem Schwerpunkt.
Aus dem Inhalt:
Mit einem Geleitwort von Prof. Alexander Gerlach.
Über die Autor:innen:
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychosomatische Medizin
Weitere Infos & Material
Geleitwort von Professor Alexander Gerlach.- Teil I Basiswissen.- Teil II Anwendung von Diskriminierungssensibilität in der Psychotherapie. Teil III Selbstreflexion.- Teil IV Praxis anhand beispielhafter Themenbereiche.